Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Prinz Wiliam besucht das KZ Stutthof in Polen

Prinz Wiliam besucht das KZ Stutthof in Polen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die fünftägige Europareise der Royals gilt als Charmeoffensive nach dem Brexit-Referendum.

WERBUNG

Polen ist die erste Station einer fünftägigen Europa-Reise. „Tief bewegt“ zeigte sich das Paar beim Besuch des ehemalige NS-Konzentrationslagers Stutthof. Hier sprachen die Royals mit ehemaligen polnischen und englischen Gefangenen.

#Polen: Prinz William und Herzogin Catherine trafen sich mit d. Schoa-Überlebenden Manfred Goldberg und Zigi Shipper https://t.co/UHIcVykDxQ pic.twitter.com/VhJj0sE5VK

— Jüdische Allgemeine (@JuedischeOnline) 18. Juli 2017

Der Besuch gilt als Charmeoffensive nach dem Brexit-Referendum. Der Ruf Großbritanniens hat in Polen ziemlich gelitten. Mit fast einer Million Menschen bilden sie die größte Gruppe der EU-Ausländer im Vereinigten Königreich. Schon kurz nach dem Brexit fanden sich in mehreren britischen Städten rassistische Schmierereien, Polen wurden als „Parasiten“ beleidigt, die Zahl der fremdenfeindlichen Übergriffe stieg. Viele auf den Inseln lebende Polen sind verunsichert, ob sie nach dem EU-Austritt bleiben können. Die Royals werden als nächstes in Deutschland erwartet, sie besuchen Berlin, Heidelberg und Hamburg.

Morgen landen William & Kate in #Berlin! Um 13:30 zeigt sich das Paar am Brandenburger Tor #RoyalVisitBerlin https://t.co/0vO73I2jMe pic.twitter.com/HAO2I2HuRr

— Berlin.de (@BerlinOfficial) 18. Juli 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bewährungsstrafe für SS-Mann (93) wegen Beihilfe zu 5.230 Morden

Prozess gegen KZ-Wachmann: Mord an 5.230 Menschen

Rund 4.000 Soldaten marschieren: Polen feiert den Tag der polnischen Armee 2025 mit NATO-Parade