Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Massenflucht der Rohingya: Kritik an Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi

Massenflucht der Rohingya: Kritik an Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden mehr als 80.000 Menschen vertrieben.

WERBUNG

Mehr als 80.000 Menschen der Volksgruppe der Rohingya sind nach Schätzungen der Vereinten Nationen in den vergangenen zehn Tagen von Myanmar nach Bangladesch geflohen. Die muslimische Minderheit wird im ehemaligen Birma seit Langem unterdrückt. Die jetzige Flüchtlingswelle wurde durch Kämpfe zwischen der Armee und einer Rohingya-Miliz ausgelöst – viele der Menschen, die im Nachbarland Schutz suchen, sind Frauen und Kinder.

Aung San Suu Kyi, Symbolfigur des Freiheitskampfes Myanmars und derzeitige Außenministerin, wird vorgeworfen, die Verfolgung der Rohingya herunterzuspielen.

Von Menschenrechtsaktivistin Malala Yousafzai wurde sie aufgefordert, die Gewalt in Myanmar zu verurteilen. Andere Kritiker wollen, dass Aung San Suu Kyi ihren 1991 erhaltenen Friedensnobelpreis zurückgibt. Rohingya-Flüchtlinge, die sich bis nach Bangladesch durchgeschlagen haben, berichten von Gräueltaten und systematischer Vertreibung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Willkommen in Deutschland? Geflüchtete haben zunehmend Sorge vor Fremdenfeindlichkeit

10 Jahre Fluchtmigration: Beschäftigung knapp unter Durchschnitt - das sind die Herausforderungen