Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Katalonien: Polizeigewalt überschattet Referendum

Katalonien: Polizeigewalt überschattet Referendum
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Allen Hindernissen und Verboten zum Trotz ist das umstrittene Unabhängigkeits-Referendum in Katalonien über die Bühne gegangen.

WERBUNG

Allen Hindernissen und Verboten zum Trotz ist das umstrittene Unabhängigkeits-Referendum in Katalonien über die Bühne gegangen. Um 20 Uhr schlossen die Wahllokale, danach begann die Auszählung der Stimmen.

Die spanische Regierung hatte versucht, die Wahl zu verhindern, unter anderem durch Schließung von Wahllokalen. Allerdings seien von mehr als 2300 Wahllokalen am Ende nur rund 300 geschlossen worden, teilte die katalanische Regionalregierung in Barcelona mit.

Vor allem zu Beginn des Wahltags waren Guardia Civil und Nationalpolizei hart gegen Referendumsteilnehmer vorgegangen. Hunderte Menschen wurden verletzt, einige von ihnen schwer.

Das Vorgehen der Polizei sorgte auch bei Gegnern des Referendums für Kritik. Unter anderem Vertreter der EU riefen beide Seiten zur Deeskalation auf.

Reaktionen

Violence can never be the answer! We condemn all forms of violence and reaffirm our call for political dialogue #CatalanReferendum #Spain

— Charles Michel (@CharlesMichel) 1. Oktober 2017

Die EU-Kommission muss jetzt dringend beide Parteien an den Verhandlungstisch bringen! #Katalonien #CatalanReferendum pic.twitter.com/iOGYhpatxy

— Europagruppe GRÜNE (@Gruene_Europa) 1. Oktober 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen

Er hoffte auf Arbeit: Polizei in Spanien nimmt 4 Verdächtige wegen Waldbränden fest