Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gewalt in Essen: Aggressive Männer beim Zombie-Walk

Gewalt in Essen: Aggressive Männer beim Zombie-Walk
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In Essen ist der Zombie-Walk an Halloween in Gewalt ausgeartet.

WERBUNG

Erst an Allerheiligen berichten die lokalen Medien darüber, dass der Zombie-Walk in Essen zu Halloween in Gewalt endete. Wegen etwa 200 “aggressiver Männer” musste die Polizei den Essener Hauptbahnhof am Dienstagabend komplett räumen. Schon zuvor hatte es beim Zombie-Walk laut Polizei etwa 1.200 Platzverweise gegeben. Danach kam es offenbar zu Schlägereien zwischen verschiedenen Gruppen.

“Sie waren provokativ, verbal aggressiv und schlugen sich untereinander“, sagte der Sprecher der Bundespolizei, Volker Stall, der WELT. Laut Angaben des WDR hat ein Betrunkener einem Polizeibeamten in die Hand gebissen.

Es war in einigen Berichten auch die Rede davon, dass unter den Randalierern Männer mit Migrationshintergrund gewesen sein sollen. Doch offenbar gab es keine Anzeigen wegen sexueller Belästigungen.

In den sozialen Medien vergleichen einige die Gewalt von Essen mit den Exzessen der Silvesternacht 2015/16 von Köln. Diesen Vergleich weist der Polizeisprecher deutlich zurück: 2Das kann man überhaupt nicht damit vergleichen, was in der Kölner Silvesternacht passiert ist.”

Aggressive Männer in Essen: „Kann man überhaupt nicht mit der Kölner Silvesternacht vergleichen“ https://t.co/LuWqhd9HBA pic.twitter.com/vRknYURQeq

— WELT (@welt) 1. November 2017

Viel zu tun für die Polizei in der #Halloween-Nacht: In Essen etwa musste der Bahnhof wegen Randalen zeitweise geräumt werden. pic.twitter.com/QEmDQOPjQS

— WDR aktuell (@WDR) 1. November 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor