Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

SPD lässt sich nicht in die Tasche stecken

SPD lässt sich nicht in die Tasche stecken
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Eine Neuauflage der Großen Koalition in Deutschland wird wahrscheinlicher – wahrscheinlich aber nicht mehr in diesem Jahr.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière warb dafür, die SPD nicht unter Druck zu setzen. Die Partei habe sich zu früh falsch festgelegt, nun brauche sie Zeit.

Am Vorabend hatte die CDU-Spitze sich geschlossen FÜR Gespräche mit den Sozialdemokraten ausgesprochen.
Groko ja – aber nicht um jeden Preis. “Natürlich stehen wir zu den Gesprächen. Aber Gespräche können nur auf der Grundlage von gegenseitigem Respekt geführt werden. Auch das muss klar sein,” sagte die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Respekt, wenn es um Forderungen der SPD geht, die auf keine Gegenliebe stoßen werden: eine Bürgerversicherung, höhere Renten, die schrittweise Abschaffung des Soli und höhere Einkommenssteuern für Reiche. Ob man sich überhaupt auf eine Fortsetzung des Regierungsbündnisses einlassen soll, ist unter Sozialdemokraten höchst umstritten.

Für diesem Donnerstag hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Vorsitzenden beider Parteien zu Gesprächen geladen.

Die #GroKo-Parteichefs finden Gemeinsamkeiten
(Cartoon Stuttmann) pic.twitter.com/w4CA1ktcqy

— Ernst v. All ???? (@ErnstvAll) 25. November 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Signal an Putin? Miersch und Spahn überraschend zu Besuch in der Ukraine

"Sozialstaat nicht finanzierbar": Merz fordert Reformen, SPD blockiert

SPD-Manifest: Kritik an Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung