Welt 1,3 Milliarden Christen begehen die Karwoche Die Karwoche beginnt am Palmsonntag und endet am Ostersonntag mit der Auferstehung. Er erinnert an die Ankunft Jesu Christi in Jerusalem, bevor er fünf Tage später am Karfreitag gekreuzigt wurde. Orthodoxe Christen, die einen anderen Kalender verwenden, feiern den Palmsonntag eine Woche später. 25/03/2018
Frankreich Trèbes trauert um die Opfer Hunderte Menschen haben an einem Sondergottesdienst im südfranzösischen #Trèbes teilgenommen: Sie wollten die Opfer des Attentates ehren. 25/03/2018
Frankreich Paris: Runder Tisch zu Terrorbekämpfung Diskutiert wurden Maßnahmen zur Prävention und zur besseren Überwachung von Verdächtigen. 25/03/2018
Ägypten Hoffen auf Sicherheit: Christen vor der Wahl in Ägypten Ab Montag wird in Ägypten ein neuer Staatschef gewählt. Für die christliche Gemeinde zählt vor allem eines: Die Sicherheit. 25/03/2018
Spanien Barcelona: Proteste nach Puigdemont-Festnahme Die Demonstranten zogen von der Vertretung der Europäischen Kommission zum deutschen Konsulat in Barcelona. 25/03/2018
Deutschland Schleswig: Puigdemont von Autobahnpolizei festgenommen Der ehemalige katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont wurde mittlerweile in die JVA Neumünster überstellt. Die Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein prüft jetzt den Fall. Puigdemont wurde per europäischem Haftbefehl gesucht. 25/03/2018
Polen Rotarmisten-Denkmal in Legnica demontiert Die polnische Großstadt in Niederschlesien folgte mit dem Abbau einem Gesetz, das kommunistische und faschistische Propaganda im öffentlichen Raum verbietet. 25/03/2018
Schweiz Lys Assia, Siegerin des ersten Grand Prix de Chanson gestorben Die Schweiz trauert um ihre ESC-Heldin, die 1956 als erste beim Gesangswettbewerb gewann. 25/03/2018
Venezuela Caracas: "El Sistema"-Gründer Abreu 78-jährig gestorben Das ursprünglich venezolanische Netzwerk von Klassik-Orchestern für Kinder aus sozial schwachen Familien wurde 1975 gegründet und hat heute weltweit fast eine Million Mitwirkende. 25/03/2018
No Comment Earth Hour - die Wahrzeichen der Welt in Dunkelheit Für eine Stunde sind weltweit am Samstagabend die Lichter an Sehenswürdigkeiten ausgegangen. Die zwölfte Auflage der Aktion „Earth Hour“ soll f¨ür den Klimaschutz werben. Nach WWF-Angaben hatten Städte in mehr als 181 Ländern ihre Beteiligung zugesagt. 25/03/2018
Syrien Rebellen verlassen Ost-Ghouta In Syrien hat ein erster Konvoi mit rund tausend Kämpfern und Zivilisten den Süden des Rebellengebietes Ost-Ghouta verlassen. 25/03/2018
Welt Katalanische Ex-Regionalpräsident Puigdemont in Deutschland festgenomm Die Polizei in Deutschland hat den katalanischen Ex-Regionalpräsidenten Carles Puigdemont festgenommen. Er sei aus Dänemark gekommen. 25/03/2018
Welt Afrin komplett unter Kontrolle der Türkei - Neue Proteste Die Region Afrin ist jetzt vollständig unter türkischer Kontrolle. In mehreren deutschen Städten hat es am Wochenende Proteste von Kurden gegen die Afrin-Offensive gegeben. 25/03/2018
USA Nach frühem Aus in Miami: Federer verzichtet auf Sandplatz-Saison Nach einer überraschenden Niederlage in Miami muss #RogerFederer den Platz eins in der Weltrangliste an #RafaelNadal abgeben. Der Schweizer kündigte eine Auszeit an. 25/03/2018
Australien Sebastian Vettel gewinnt Saisonauftakt Ferrari-Pilot Sebastian Vettel hat den Saisonauftakt der Formel 1 im australischen Melbourne vor Titelverteidiger Lewis Hamilton gewonnen. 25/03/2018
Welt Licht aus für den Klimaschutz Weltweit sind um 20.30 Uhr Ortszeit in vielen Städten für eine Stunde die Lichter ausgegangen um die Aktion "Earth Hour" angestoßen. 25/03/2018
Deutschland Zurück aus Finnland: Puigdemont wieder auf freiem Fuß Update: Der ehemalige katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont ist mittlerweile bei der Einreise von Dänemark in Deutschland festgenommen worden. 25/03/2018
Frankreich Frankreich trauert um getéteten Polizisten Frankreich trauert um Arnaud Beltrame. Der Gendarm hatte sich bei dem Terroranschlag in einem französischen Supermarkt geopfert, um andere zu retten. 25/03/2018