Massaker von Srebrenica 1995: Karadzic wieder vor Gericht

Access to the comments Kommentare
Von Kirsten Ripper  mit dpa, Reuters
Massaker von Srebrenica 1995: Karadzic wieder vor Gericht

Ab diesem Montag, den 23. April 2018, geht es vor dem UN-Kriegsverbrechertribnal in Den Haag wieder um Radovan Karadzic. Der ehemalige Serbenführer im Bosnienkrieg hat Berufung gegen seine Verurteilung zu 40 Jahren Haft wegen des Völkermords in Srebrenica eingelegt.

Auch die Anklage hatte Berufung eingelegt und will eine lebenslange Haftstrafe erreichen.

Karadzic, der sich jahrelang versteckt und auch unter falschem Namen als eine Art "Heiler" in Belgrad gelebt hatte, spricht von einem "politischen Prozess". 

Er wird für die Ermordung von mehr als 8.000 muslimischen Jungen und Männern im bosnischen Srebrenica 1995 verantwortlich gemacht. General Ratko Mladic - der auch der "Schlächter vom Balkan" genannt wurde - war wegen dieses Massakers zu lebenslanger Haft verurteilt worden.