Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Kopftuchmädchen": Bundestag hebt Rüge gegen Weidel nicht auf

Alice Weidel
Alice Weidel Copyright  REUTERS/Hannibal Hanschke
Copyright REUTERS/Hannibal Hanschke
Von Alexandra Leistner
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die AfD-Politikerin hatte gegen den Ordnungsruf von Parlamentspräsident Schäuble am Mittwoch Einspruch eingelegt.

WERBUNG

Die Mitglieder des Bundestags haben gegen den Einspruch der AfD-Franktionsvorsitzenden Alice Weidel gestimmt, ihren Ordnungsruf aufzuheben.

In der namentlichen Abstimmung im Bundestag lehnten 549 Abgeordnete den Einspruch ab, 85 stimmten für die Aufhebung.

Weidel hatte im Rahmen der Haushaltsdebatte im Bundestag am Mittwoch gesagt: "Burkas, Kopftuchmädchen und alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse werden unseren Wohlstand, das Wirtschaftswachstum und vor allem den Sozialstaat nicht sichern".

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble rief sie anschließend zur Ordnung. Mit dem Wort "Taugenichtse" in dem von ihr vorgetragenen Satz diskriminiere sie alle Frauen, die ein Kopftuch tragen.

Weidel sagte in ihrem schriftlichen Einspruch, das Wort "Taugenichtse" beziehe sich "klar ersichtlich" auf "alimentierte Messermänner". Denklogisch habe sich die Aussage daher weder auf die Burka noch auf die Kopftuchmädchen bezogen. Die Rüge sei "fälschlicherweise" ausgesprochen werden.

Der Liveübertragung aus dem Bundestag, den Weidel auf ihrer Facebook-Seite und auf YouTube veröffentlichte, hatte zwischen 2.000 und 3.000 Zuschauer.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bundesarbeitsgericht entscheidet über Kopftuchverbot am Arbeitsplatz

Nach Umfragehoch: AfD plant Alleinregierung in Sachsen-Anhalt

Weniger Asylsuchende in Deutschland: Städte sehen "Atempause", fordern aber weiter mehr Hilfe