Ramadan in Paris: Süßes nach Sonnenuntergang

Am vergangenen Donnerstag hat für die Muslime in Frankreich der Ramadan begonnen. Tagsüber entbehren, nach Sonnenuntergang schlemmen, besonders gefragt sind orientalische Süßspeisen. Das Angebot in der Pariser Bäckerei "La Rose de Tunis" ist ebenso vielfältig, wie die Kundschaft.
"Algerier mögen 'Kalb Alouz', gefüllte Mandelherzen und süßes Blätterteiggebäck wie Zalabia, das ist typisch algerisch", erklärt der Betreiber. "Die Tunesier hingegen bevorzugen etwas leichtere Teigwaren, vor allem Frauen."
Eine Kundin erklärt, warum sie fastet. "Es geht nicht nur darum dem Essen und Trinken zu entsagen, sondern allem, was schlecht ist. Vor allem geht es darum, anderen zu helfen. Natürlich denkt man auch an Zuhause und versucht, hier in Paris für eine warme Atmosphäre zu sorgen."
Exquisite Köstlichkeiten hat die Bäckerei "Laouz" auf der edlen Shopping-Meile Rue du Faubourg Saint-Honoré im Angebot. Orientalische Kekse mit Mango, Zuckerschaum, oder Espelette-Pfeffer.
Die Kunden seien eher jung, zwischen 30 und 40 Jahre alt, meint eine Verkäuferin. "Es gibt aber auch Familien, die mal etwas anderes ausprobieren wollen, als die von Mutter oder Großmutter überlieferte Küche. Warum nicht ein Festessen wie im Restaurant?"
Am 14. Juni nach Sonnenuntergang endet der Ramadan 2018 für rund eine Milliarde Muslime weltweit.