Terézia Mora (47) bekommt Büchner-Preis

Terézia Mora (47) bekommt Büchner-Preis
Copyright Peter von Felbert
Von Euronews mit dpa
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Der renommierteste deutsche Literaturpreis geht an die bereits vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Terézia Mora.

WERBUNG

Die 1971 im ungarischen Sopron (Ödenburg) geborenre Schrifstellerin Terézia Mora - die seit 1990 in Berlin lebt - wird mit dem wichtigsten Preis für deutschsprachige Literatur, dem Büchner-Preis, geehrt.

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt erklärte in ihrer Begründung: "In ihren Romanen und Erzählungen widmet sich Terézia Mora Außenseitern und Heimatlosen, prekären Existenzen und Menschen auf der Suche und trifft damit schmerzlich den Nerv unserer Zeit. Schonungslos nimmt sie die Verlorenheit von Großstadtnomaden in den Blick und lotet die Abgründe innerer und äußerer Fremdheit aus. Dies geschieht suggestiv und kraftvoll, bildintensiv und spannungsgeladen - mit ironischen Akzenten, irisierenden Anspielungen und analytischer Schärfe. Für ihre eminente Gegenwärtigkeit und lebendige Sprachkunst, die Alltagsidiom und Poesie, Drastik und Zartheit vereint, verleiht die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den Georg-Büchner-Preis 2018 an Terézia Mora."

Mora - deren Familie zur deutschsprachigen Minderheit in Ungarn gehört - hat Theaterwissenschaft und Hungarologie an der Humboldt-Universität studiert. Sie arbeitet als Schriftstellerin und Übersetzerin aus dem Ungarischen.

Ihr Großstadtroman "Alle Tage" (2004), der Roman "Der einzige Mann auf dem Kontinent" (2009) und "Das Ungeheuer" (2013), die ersten zwei Bände einer Trilogie über das Leben des IT-Spezialisten Darius Kopp, wurden von der Kritik gefeiert. 2016 veröffentlichte Mora ihren bislang jüngsten Erzählungsband "Die Liebe unter Aliens".

Terézia Mora ist verheiratet und hat eine Tochter.

Der Georg-Büchner-Preis wird am 27. Oktober in Darmstadt verliehen und ist mit 50.000 Euro dotiert.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Robert Habeck: "Wir müssen pragmatischer sein und weniger bürokratisch"

13.000 Arbeitsplätze: Scholz und Habeck eröffnen neue Giga-Fabrik an der Nordsee

Weimarer Dreieck: Scholz, Macron und Tusk wollen Ukrainehilfen beschleunigen