Anti-Korruptions-Proteste in Haiti: Wohin flossen die Milliarden?

Access to the comments Kommentare
Von Leo Eder  mit dpa, EFE, AA
Ein vermummter Mann trägt eine Haiti-Flagge, Im Hintergrund brennen Reifen
Ein vermummter Mann trägt eine Haiti-Flagge, Im Hintergrund brennen Reifen   -  Copyright  REUTERS/Andres Martinez Casares

In Haiti sind bei Anti-Korruptions-Protesten sechs Menschen ums Leben gekommen und mindestens fünf weitere verletzt worden.

Hunderte Haitianer sind erneut gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Ihr Ärger richtet sich vor allem gegen Präsident Jovenel Moise.

Die Demonstranten forderten eine transparente Untersuchung, ob Politiker Gelder aus dem so genannten Petrocaribe-Fonds veruntreut haben.

Es geht um Gelder in Milliardenhöhe während der vorigen Regierung um die Präsidenten René Préval und Michel Martelly.

Moise hat einen fairen Prozess versprochen. Oppositionspolitiker sehen diesen allerdings gefährdet durch Moises Verbindungen zu Martelly.

Petrocaribe ist ein 2005 geschlossenes Abkommen, das Erdöllieferungen aus Venezuela zu Vorzugspreisen an einige Karibikstaaten regelt.

Im Oktober war bei ähnlichen Protesten bereits ein Demonstrant getötet worden.