Haiti: Der Hunger treibt sie auf die Straße

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Haiti: Der Hunger treibt sie auf die Straße

Bei abermaligen Zusammenstößen zwischen Regierungsgegnern und der Polizei sind auf Haiti mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Seit rund einer Woche gibt es Demonstrationen gegen die Regierung von Präsident Jovenel Moïse. Seine Gegner werfen Moïse Korruption, das Nichteinhalten von Wahlversprechen sowie die anhaltende Armut vor.

Die Proteste beschränken sich nicht auf die Hauptstadt Port-au-Prince, auch in anderen Regionen des Karibikstaates kommt es seit Tagen zu Ausschreitungen. Teils errichteten die Demonstranten Straßensperren, das öffentliche Leben auf Haiti wird von der Protestwelle erheblich beeinträchtigt. Präsident Moïse rief die Opposition zur Zusammenarbeit auf, um die notleidende Bevölkerung zu unterstützen und den Hunger zu bekämpfen. Seine Gegner, die vorgäben, eine Zauberformel zur Lösung der Probleme zu haben, müssten bis zur nächsten Wahl warten, um ihre Ankündigungen umzusetzen, sagte Moïse, der seit zwei Jahren im Amt ist.

Das Land leidet nach wie vor unter den Nachwirkungen des verheerenden Erdbebens im Januar 2010, bei dem mehr als 200.000 Menschen ums Leben kamen.

Seit dem 7. Februar finden in Haiti gewalttätige Demonstrationen statt. Brennende Barrikaden stören den Verkehr in Port-au-Prince. Schränken Sie Ihre Reisen ein.