Mirjam Pressler mit 78 gestorben - wenige Wochen nach Amos Oz

Mirjam Pressler mit 78 gestorben - wenige Wochen nach Amos Oz
Copyright Wikipedia/AmreiMarie
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Die deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin ist in Landshut gestorben.

WERBUNG

Wenige Wochen nach dem israelischen Schriftsteller Amos Oz, dessen Werke sie ins Deutsche übertragen hatte, ist Mirjam Pressler gestorben. Sie war selbst auch Autorin - vor allem von Kinder und Jugendbürchern wie "Bitterschokolade" und "Novemberkatzen".

Mirjam Pressler starb nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren in Landshut.

Pressler wurde am 18. Juni 1940 in Darmstadt geboren. Nach einer Kindheit in einer Pflegefamilie und im Heim studierte sie Malerei und Sprachen in Frankfurt am Main und in München.

Einige Zeit verbrachte sie in einem Kibbuz in Israel. In München war sie Taxifahrerin und Verkäuferin, bevor sie 1980 mit ihrem Romandebüt «Bitterschokolade» über ein Mädchen mit Bulimie einen großen Erfolg landete.

Für ihr Schaffen erhielt Pressler zahlreiche Preise.

Noch kurz vor Weihnachten hatte sie in ihrer Heimatstadt Landshut das Große Bundesverdienstkreuz bekommen, als Anerkennung für ihren herausragenden Einsatz für die Völkerverständigung insbesondere zwischen Israel und Deutschland sowie die Erinnerung an das nationalsozialistische Unrecht.

Ihr letzter Roman erscheint im März. «Dunkles Gold» schlage einen Bogen von den Pestpogromen im Mittelalter zu aktuellen antisemitischen Entwicklungen in Deutschland.

In den sozialen Medien gibt es viele Reaktonen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

VIDEO: Keine Selbstkritik - Regierungserklärung von Olaf Scholz im Bundestag

Scholz, Europa und NATO sagen Ukraine weitere Unterstützung zu

Milliarden-Loch: Ampel will Schuldenbremse für 2023 aussetzen