Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italiener streiten über ESC-Kandidaten

Italiener streiten über ESC-Kandidaten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

"Mahmood" ist Italiener, sein Vater kommt aus Ägypten. Nun hat der Sänger das Schlagerfestival von San Remo gewonnen – und damit eine landesweite Debatte ausgelöst.

WERBUNG

Der Sänger Mahmood hat das Schlagerfestival von San Remo gewonnen – und damit in Italien eine landesweite Debatte ausgelöst. Denn der 27-Jährige schaffte es vor allem dank der Jury an die Spitze – beim Zuschauervotum lag er nur auf Platz drei.

Viele Italiener machten ihrem Unmut in den sozialen Netzwerken Luft – teils auch mit rassistischen Kommentaren, denn Mahmood hat ägyptische Wurzeln. Innenminister Matteo Salvini goss auf Twitter noch Öl ins Feuer: „Mahmoods Song soll das schönste italienische Lied sein?“, schrieb der Politiker der rechten Lega. Er hätte das Lied des Popstars Ultimo aus Rom gewählt.

Die italienische Presse wertet Mahmoods Sieg als politisches Signal – gegen den Abschottungskurs der Regierung. Mahmood selbst versteht den ganzen Trubel nicht.

"Meine Mutter kommt aus Sardinien, mein Vater ist Ägypter. Ich bin in Mailand zur Welt gekommen und fühle mich zu 100 Prozent als Italiener", so der Musiker. Er wird Italien im Mai beim Eurovision Song Contest in Israel vertreten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ukrainisches Trio Ziferblat verbreitet Hoffnung bei Eurovision 2025

Italien: EU-Gerichtshof entscheidet über Asylfragen

Bewährungsprobe für Italiens Regierung