Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Salvini fordert Deutschland auf, Verantwortung für Rettungsschiff zu übernehmen

Salvini fordert Deutschland auf, Verantwortung für Rettungsschiff zu übernehmen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Italiens Regierung hat Deutschland aufgefordert, Verantwortung für ein Rettungsschiff der deutschen Hilfsorganisation "Sea Eye" zu übernehmen.

WERBUNG

Italiens Regierung hat Deutschland aufgefordert, Verantwortung für ein Rettungsschiff der deutschen Hilfsorganisation "Sea Eye" zu übernehmen. Die "Alan Kurdi" sucht nach der Rettung von 64 Flüchtlingen einen Hafen zum Anlegen und hatte zunächst Kurs auf die italienische Insel Lampedusa genommen. Italien untersagte dem unter deutscher Flagge fahrenden Schiff durch italienische Hoheitsgewässer zu kreuzen.

"Ich habe meinen deutschen Kollegen gebeten, einzugreifen, um das Problem mit diesem Schiff, das offenbar deutsch ist, zu lösen. Mein Ministerium hat dem Schiff die Botschaft gesandt, nicht in unsere Hoheitsgewässer einzudringen. Ich erwarte, dass die deutsche Regierung entsprechend handelt. Das Schiff gehört ihnen, es fährt unter deutscher Flagge, die Crew ist Deutsch, der Kapitän aus Hamburg... in Hamburg ist ein einladender Hafen...jeder macht das Seine", sagte der italienische Innenminister Matteo Salvini.

Schwerer Seegang und schlechtes Wetter erschweren die bevorstehende Odysee der Migranten auf dem Mittelmeer.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Warum die italienische und spanische Küstenwache keine Informationen mehr über Flüchtlinge teilen

Weniger Asylsuchende in Deutschland: Städte sehen "Atempause", fordern aber weiter mehr Hilfe

In 3 Sekunden zu: Estland hat an der Grenze zu Russland Metalltore installiert