Stratolaunch: Größtes Flugzeug der Welt dreht erste Runde

Stratolaunch "Roc" beim Start seines Jungfernflugs in der Mojave-Wüste
Stratolaunch "Roc" beim Start seines Jungfernflugs in der Mojave-Wüste   -  Copyright  REUTERS/Gene Blevins
Von Leo Eder  mit dpa, Reuters

Stratolaunch Systems hat mit seinem "Roc" das weltgrößte Flugzeug an den Start gebracht - in Zukunft sollen von ihm aus über Trägerraketen Satelliten in die Erdumlaufbahn gebracht werden.

Es war der Jungfernflug des größten Flugzeugs der Welt: Der "Roc" genannte Riesenflieger der Firma Stratolaunch Systems drehte seine erste Runde über die kalifornische Mojave-Wüste.

Gigantische Konstruktion

Zwei Rümpfe, eine Flügelspannweite von 117 Metern, sechs Boeing-747-Triebwerke und 28 Räder gehören zu dem Giganten.

Problemlos erreichte die Maschine, die vom Flughafen Mojave Air and Space Port gestartet war, eine Höhe von mehr als 5000 Metern und eine Geschwindigkeit von gut 300 Kilometern pro Stunde.

Mobile Raketenrampe

Eines Tages sollen von dem Flugzeug aus in 11.000 Metern Höhe Trägerraketen starten, die Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen. Damit könnten erhebliche Kosten und Risiken eingespart werden, die bei bisherigen Raketenstarts vom Boden aus anfallen.

Bis zu drei Trägerraketen mit einem Gesamtgewicht von knapp 227 Tonnen soll "Roc" auf dem Verbindungsstück zwischen den beiden Rümpfen transportieren können. Sein Flugradius beträgt circa 1850 Kilometer. Die bisherigen Baukosten sind nicht bekannt.

Zum selben Thema