Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

#BananaGate: 1.000 bei Bananen-Essen und viele Protest-Posts

#BananaGate: 1.000 bei Bananen-Essen und viele Protest-Posts
Copyright  REUTERS/Kacper Pempel
Copyright REUTERS/Kacper Pempel
Von Kirsten Ripper mit REUTERS
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In Polen gibt es Protest dagegen, dass ein Kunstwerk mit Banane aus dem Nationalmuseum verbannt wurde.

WERBUNG

Vor dem Nationalmuseum in Warschau haben etwa 1.000 Künstlerinnen, Künstler und KunstliebhaberInnen dagegen protestiert, dass die Videoinstallaton "Consumer Art" von Natalia LL aus dem Jahr 1973 nicht mehr in diesem Museum zu sehen ist. Auf dem Video isst eine junge Frau genüsslich eine Banane. Deshalb hatten die Organisation der Demonstration zum gemeinsamen Bananenessen aufgerufen.

Der neue Leiter des Nationalmuseums Jerzy Miziolek findet, dass das Kunstwerk der polnischen Künstlerin Natalia LL, das seit Jahren ausgestellt war, jungen Menschen schaden könnte. Er hat es deshalb entfernen lassen.

Die Protestierenden sehen darin ein weiteres Beispiel für die Zensur von Kunst in Polen durch die PiS-Regierung, die für nationalistische und traditionelle Werte eintritt.

Agencja Gazeta/Waldemar Gorlewski via REUTERS
Kunstwerk der Polin Natalia LL Agencja Gazeta/Waldemar Gorlewski via REUTERS

Im Internet gibt es zahlreiche Posts, auf denen Menschen zu sehen sind, die eine Banane essen - und so gegen die Politik der Zensur in Polen protestieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kunst oder Snack? Jemand hat (schon wieder) Cattelans "Comedian"-Banane im Museum gegessen

Schon wieder Kunst zerstört wegen Selfie: Tourist beschädigt Gemälde in Florenz

An der Grenze zwischen Polen und Belarus: Wer bewacht sie und wer leidet darunter?