Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Fridays for Future": Wem vertrauen die 14- bis 22-Jährigen?

"Fridays for Future": Wem vertrauen die 14- bis 22-Jährigen?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Auch an diesem Freitag wieder Schulstreik für die Umwelt

WERBUNG

An diesem Freitag haben erneut viele junge Leute im Invalidenpark in Berlin unter dem Motto "Fridays for Future" ihren Schulstreik fortgesetzt und für den Schutz der Umwelt demonstriert. Auch in anderen deutschen Städten gingen Schülerinnen und Schüler auf die Straße.

Einer neuen Umfrage zufolge setzt nur jeder Fünfte der 14- bis 22-Jährigen auf die Regierung, um den Klimawandel zu bekämpfen. Mehr Vertrauen haben die Jugendlichen in Umweltschutzverbände, wie Greenpeace oder den WWF. Mehrere dieser Natur- und Umweltschutzverbände forderten die deutsche Regierung auf, Sofortmaßnahmen für mehr Klimaschutz anzugehen.

Das deutsche Klimaschutzziel für 2030 besagt, dass die CO2-Emissionen bis dahin um 55 Prozent niedriger liegen sollen als 1990. Am 20. September soll das Klimakabinett hierzu einen Maßnahmenkatalog beschließen.

"Fridays for Future" in Berlin
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fridays for Future: In Zukunft "ein bisschen radikaler"

Greta Thunberg segelt zur Klimakonferenz in New York

Großeinsatz in Essen: Lehrerin mit Stichwaffe attackiert, Tatverdächtiger gefasst