Abzug aus Budapest: Soros-Uni eröffnet neuen Standort in Wien

Abzug aus Budapest: Soros-Uni eröffnet neuen Standort in Wien
Von Johannes Pleschberger  & Károly Szilágyi

Die Central European University sei die einzige Uni, die je aus einem EU-Mitgliedsland vertrieben wurde.

Nach einem langen Streit mit der ungarischen Regierung hat die Central European University, kurz CEU, ihren neuen Hauptsitz in der Wiener Quellenstraße eröffnet. 250 Mio. Euro kostet der erzwungene Umzug von Budapest in die österreichische Hauptstadt - eine Summe, die die Uni nur mit der Unterstützung ihres Gründers - dem Milliardär George Soros - stemmen kann.

"Wir werden unsere Flagge in Budapest nie herablassen"

Nach Angaben des Rektors Michael Ignatief ist die CEU die einzige Universität, die je aus einem EU-Mitgliedsland vertrieben wurde:

"Man kann keine Demokratie ohne freie Universitäten haben. Man kann keine freie Gesellschaft haben, ohne freie Wissenschaft und freies Denken. Das ist seit jeher die bewegende Inspiration der CEU. Wir haben einen hohen Preis für die Verteidigung dieser Grundsätze in Ungarn gezahlt. Aber lassen Sie mich eines klarmachen: Wir werden unsere Flagge in Budapest nie herablassen."

Die Forschungszentren in Budapest sollen erhalten bleiben.

Hürde für Akkreditierung in Österreich

Damit die CEU als Privatuni in Österreich akkreditiert werden konnte, muss sie nun erstmals auch Bachelor-Studiengänge anbieten.

Nur vorübergehendes Gebäude

Obwohl vorerst nur 300 Studenten das Semester hier auf dem neuen Campus der Central European University begonnen haben, fühlen sie sich bereits wie zu Hause. Das momentane Gebäude im Wiener Gemeindebezirk Favoriten ist jedoch nur vorübergehend, bis die Uni ihren endgültigen Standort in Wien bezieht. Der zukünftige Ort könnte das Areal des ehemaligen Otto-Wagner-Spitals sein.

Zum selben Thema