Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Euronews am Abend | Die Nachrichten vom 14.10.2019

Euronews am Abend | Die Nachrichten vom 14.10.2019
Copyright 
Von Andrea Büring
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Heute mit dem Urteil gegen die katalanischen Separatistenführer, der Rede der Queen im Oberhaus, der syrischen Unterstützung für die Kurden gegen die Türkei, mit der Franfurter Buchmesse und dem Namesstreit "Südtirol/Alto Adige".

Heute mit diesen Themen:

  • Für Spanien ist es der schwierigste Moment seit dem Übergang des Landes von der Diktatur zur Demokratie: Fast vor genau zwei Jahren haben Separatistenführer in Katalonien ein nicht genehmigtes Unabhängigkeitsreferendum durchgeführt. Die spanische Staatsmacht schickte Polizisten nach Barcelona und griff mit Gewalt durch. Das heute gefallene Urteil gegen die Separatisten facht den Konflikt weiter an. In Barcelona versammelten sich Unabhängigkeitsbefürworter zur Protesten.
  • Ende Oktober will Boris Johnson Großbritannien aus der EU führen. Doch die Lage ist weiter vertrackt. Es gibt noch kein Abkommen, das alle Vertragspartner akzeptieren. Die Zeit drängt, am Donnerstag beginnt der entscheidende Gipfel in Brüssel, auf dem ein Last minute-Abkommen abgesegnet werden könnte. Inmitten dieser turbulenten Zeiten hält Großbritannien ein traditionelles Ritual ab.
  • Donald Trumps angekündigter Truppenabzug hinterlässt in Nordsyrien ein Machtvakuum. Das nutzt Ankara, um die Kurdenmilizen dort anzugreifen. Diese haben die syrische Armee um Unterstützung gebeten. Explodiert das Pulverfass Nordsyrien?
  • In wenigen Stunden beginnt in Frankfurt die Buchmesse. Gastland ist in diesem Jahr Norwegen.
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kundgebung in Kathmandu erinnert an 72 Jahre seit Erstbesteigung des Everest

Starmer in Paris: "Neuer Schwung" in Beziehungen mit Frankreich

Starmer in Berlin: Engere Zusammenarbeit bei Sicherheit und Wirtschaft