In Dänemark ist der 23 Meter hohe Leuchtturm Rubjerg Knude Fyran einen anderen Platz gebracht worden.
Wegen der Erosion der Küste drohte der Turm, ins Meer zu stürzen.
Der Rubjerg Knude Fyr war 1899 bei Lønstrup in der Gemeinde Hjørring auf einer Wanderdüne errichtet worden.
Nun wurde er an eine Stelle in 70 Metern Entfernung zur Küste gerückt.
Dazu wurde das 700-Tonnen-Bauwerk auf Rollelemente gehoben, die auf Schienen liegen. Dann wurde der Leuchtturm an seinen neuen Standort geschoben.
Der Rubjerg Knude Fyr ist mit 250.000 Besuchern jährlich die meistbesuchte Touristenattraktionen Nordjütlands. Das Spektakel hatte viele tausend Schaulustige angelockt.
Mehr No Comment
Massenbad im Ganges: Albtraum der Gesundheitsbehörden
Vulkanausbruch auf Island: Immer mehr Gas tritt aus
Flammen über Petersburg - historische Fabrik abgebrannt
Piton de la Fournaise: Jetzt auch Vulkanausbruch auf La Réunion
Tausende fliehen nach Vulkanausbruch auf Karibikinsel
Wiederentdeckt: Verlorene Stadt bei Luxor
Kusama-Schau in New Yorks Botanischem Garten
Expressflug ins All - Raumstation ISS bekommt Verstärkung
No Comment der Woche: 60 Jahre Juri Gagarin, Kälteschock und Mumien
New Yorker Philarmoniker geben Gratis-Konzert
Israel gedenkt der Opfer des Holocaust - Noch 174 500 Überlebende
Im Sarg auf Wahlkampf
Feuer gegen den Frost, Obstbauern haben Angst um ihre Bäume
Ruanda gedenkt der Opfer des Völkermordes - Macron öffnet französische Archive
Russland feiert Juri Gagarin - Vor 60 Jahren flog er als erster Mensch ins All