Nobelpreisträger Stiglitz: Trump ist schuld an weltweiter Stagnation

Nobelpreisträger Stiglitz: Trump ist schuld an weltweiter Stagnation
Von Efi KoutsokostaJohannes Pleschberger
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Der ehemalige Chefökonom der Weltbank überlegt, in die Politik einzusteigen.

In jüngster Zeit deuten alle weltweiten Daten auf dieselbe Entwicklung hin: Nämlich dass sich die Wirtschaft verlangsamt, in Europa und der ganzen Welt. Gleichzeitig versucht das traditionelle politische System, Wege zu finden, um zu überleben. Laut Nobelpreisträger und Ökonom Joseph Stiglitz liegt der Grund für die Stagnation im wachsenden Unterschied zwischen Vermögensschaffung und Vermögensgewinnung.

Wir haben ihn in Amsterdam getroffen, wo er sein neues Buch vorstellte.

Soziale Ungleichheit trotz guter Wirtschaftsleistung

Euronews: "Professor Stiglitz, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. In ihrem neuen Buch geht es um progessiven Kapitalismus und eine generelle Unzufriedenheit. Wir können diese Unzufriedenheit überall auf der Welt beobachten, zum Beispiel in Frankreich bei den Gelbwesten, aber auch in Hongkong, im Libanon oder in Chile. Aber bedeutet all diese Unzufriedenheit nicht, dass der Kapitalismus tatsächlich an seine Grenzen gestoßen ist?"

Joseph Stiglitz: "Ja, Chile etwa ist eines der Länder, in denen die Makroleistung sehr gut war, aber gleichzeitig war es auch eines der Länder mit der größten sozialen Ungleichheit. Dabei war es auffallend, dass sich anfangs niemand dagegen auflehnte, bis es nun doch dazu gekommen ist.

"Es kann nicht die Art von Kapitalismus sein, wie in den vergangenen 40 Jahren"

Was ich hier zu erklären versuche, ist, dass wir einen neuen Sozialvertrag zwischen Markt, Staat und Zivilgesellschaft brauchen. Der Kapitalismus wird weiterhin Teil unserer Geschichte sein, aber es kann nicht die Art von Kapitalismus sein, die wir in den vergangenen 40 Jahren hatten: Ein egoistischer, ungezügelter Kapitalismus, bei dem Unternehmen einfach den Aktiengewinn steigern, ohne die sozialen Folgen zu beachten.

Wenn Sie das tun, haben Sie am Ende das, was in den USA passiert ist, nicht nur Ungleichheit, sondern auch Drogenprobleme, sinkende Lebenserwartung, eine Lebensmittelkrise, Diabetes bei Kindern; Lebensmittelkonzerne die unsere jungen Leute ausnutzen, Unternehmen wie Exxon, die den Klimawandel leugnen, Zigarettenhersteller, die gesundheitliche Risiken leugnen. Es gibt einen Zwischenfall nach dem anderen - insgesamt kann das aber nur als verwerfliches, unmoralisches Verhalten bezeichnet werden."

Falsche Versprechungen der Politik

Euronews: "Frankreichs Präsident Emmanuel Macron plädiert für eine Neuformulierung der Regeln für die EU und für das Euro-Währungsgebiet. Sind Sie mit ihm einer Meinung?"

Stiglitz: "Sehr wohl. Sie wissen, das Problem in Europa sind die Arbeitsplätze. Den Europäern wurde versprochen, dass, wenn die Inflation unter zwei Prozent und das Defizit unter drei Prozent liegen und die Schulden innerhalb von 60 Prozent des BIP liegen, dann würde es ein Wirtschaftswachstum geben. Jahrzehntelang ist so Politik gemacht worden. Und was wir nun haben, ist eine Stagnation in Europa. Es sollte also klar sein, dass diese politische Herangehensweise nicht funktioniert."

Stiglitz: Verlangsamung, aber keine neue Krise

Euronews: "Denken Sie, dass wir dabei sind in eine Rezession zu schlittern, in eine neue Wirtschaftskrise?"

Stiglitz: "Ich sehe keine neue Krise, es könnte zwar passieren, aber ich sehe sie nicht. Was ich vielmehr sehe, ist eine deutliche Verlangsamung, man sieht sie in allen Teilen der Welt. Man sieht eine Verlangsamung in China, ein Land, das seit 2008 der Motor des weltweiten Wirtschaftswachstums ist, man sieht eine Verlangsamung in den USA - 1,9 Prozent - das ist zwar besser als negativ aber extrem weit entfernt von den 3,4 Prozent die Trump versprochen hatte. Und wir sehen eine Rezession in Deutschland.

Für mich liegt die Ursache in den Handelskriegen von Trump, dem Protektionismus, der die Weltwirtschaft wirklich beunruhigt."

Handelskriege? "Jeder ist ein Verlierer"

Euronews: "Wer profitiert von diesen Handelskriegen? Wenn Trump nicht profitiert, profitieren die USA nicht, China nicht, Europa offensichtlich auch nicht. Wer ist also der Gewinner?"

Stiglitz: "Jeder ist ein Verlierer. Es war eine wirklich schlechte Idee. Anfangs hatte Trump gemeint, dass Handelskriege leicht zu gewinnen sind. Das sind sie nicht. Nach mehr als dreijährigen Verhandlungen haben wir immer noch kein Abkommen mit China, und dabei geht es momentan nur um ein Phase-1-Abkommen. So ein Phase-1-Abkommen ist das, was eine normale Regierung bereits vor Jahren mit China ausgehandelt hätte.

Also, die Welt hat durch diese Unsicherheit enorm viel verloren, und die Realität ist, dass selbst wenn es zu einer Vereinbarung kommt, die die Märkte feiern werden - jeder, der nur kurz darüber nachdenkt, wird sich im klaren darüber sein, dass Trump die Verweinbarung sofort brechen wird, wenn es ihm passt."

Wegen Klimawandel: "USA verlieren jährlich fast 2% des BIP"

Euronews: "Kommen wir zum Klima. Wir sehen bereits die Folgen des Klimawandels. Sie sind gut sichtbar. Also, jeder spricht von einem Green Deal, aber wer wird für diesen wirtschaftlichen Übergang zu einer grüneren Wirtschaft zahlen, besonders jetzt, da sich das Wirtschaftswachstum überall verlangsamt?"

Stiglitz: "Als wir in den Zweiten Weltkrieg eingestiegen sind, fragte auch niemand, können wir uns das leisten? Wissen Sie, ich erinnere mich nicht, dass jemand gesagt hat: Oh, ergeben wir uns den Nazis, denn es wird uns zu viel kosten wenn wir kämpfen.

Nun, jetzt kämpfen wir in einem Krieg, wo es um unsere Existenz, unseren Lebensstandard geht. Wissen Sie, in den Vereinigten Staaten haben wir jedes Jahr fast 2 Prozent des BIP verloren, aufgrund der Brände, der Überschwemmungen, der Hurrikanes, der Kälte. Es ist wirklich ein Angriff auf unsere Welt."

Stiglitz: Grüne Investitionen stimulieren auch die Wirtschaft

Euronews: "Was würden Sie also vorschlagen?"

Stiglitz: "Nun, zwei Dinge: Ich habe die internationale Kommission mit Lord Stern geleitet und wir haben analysiert, was nötig wäre, um die Ziele von Paris und Kopenhagen zu erreichen, damit der Temperaturanstieg nicht mehr als 1,5 oder 2 Grad Celsius beträgt. Und wir sind überzeugt, dass die notwendigen Maßnahmen unseres Berichts mit bescheidenen Mitteln erreicht werden können. Und das wäre tatsächlich auch gut für unsere Wirtschaft. Investitionen, die unsere Wirtschaft stimulieren. Die Vorstellung, dass wir für eine klimafreundliche Politik Opfer bringen müssten, ist meiner Meinung nach völlig falsch."

Euronews: "Die letzte Frage bezieht sich auf die US-Wahlen im nächsten Jahr. Wer, glauben Sie, könnte gegen Donald Trump gewinnen?"

Stiglitz: "Ich denke, jeder der demokratischen Top-Kandidaten kann das. Die Umfragen zeigen, dass sie alle Donald Trump besiegen können."

Stiglitz denkt an Politik-Comeback

Euronews: "Würden Sie in die Politik zurückkehren, wenn man Sie dazu auffordern würde?"

Stiglitz: "Ja ... das würde ich wahrscheinlich. Ich denke, dies ist eine Zeit der Krise für Amerika und für die ganze Welt, und ich denke, es ist ganz klar, dass wir unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft erneuern müssen."

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Handelskrieg: China und die USA verständigen sich auf Teilabkommen

Joseph Stiglitz: Sparpolitik hat fast nie funktioniert

Nobelpreisträger Stiglitz für Ende des Euro: "Es gibt Grenzen für das, was eine Zentralbank leisten kann"