Heftige Unruhen im Iran: 7.000 Festnahmen?

Bei den Ausschreitungen im Iran sollen laut des Sprechers der iranischen parlamentarischen Kommission für Nationale Sicherheit, Hossein Naghavi Hosseini, rund 7.000 Menschen festgenommen worden sein. Das sagte er in einem Interview mit der reformorientierten iranischen Zeitung "Etemad".
Schwere Wirtschaftskrise
Im ganzen Land waren Menschen tagelang auf die Straßen gegangen. Ausgelöst wurden die Proteste durch eine Spritpreiserhöhung. Diese Regierungsmaßnahme kam zu einer Zeit, in der der Frust innerhalb der Bevölkerung aufgrund allgemein hoher Inflation und steigender Arbeitslosigkeit durch US-Sanktionen ohnehin groß ist. Tankstellen und andere Gebäude brannten, Banken wurden verwüstet. Zusammenstöße zwischen den Demonstranten und der Polizei folgten.
Situation weiterhin unklar
Als Reaktion auf die Proteste sperrte die Regierung außerdem über Tage hinweg weitgehend den Zugang zum Internet. "Amnesty International" zufolge sollen bei den Unruhen 143 Menschen durch iranische Sicherheitskräfte getötet worden sein. Doch die Lage bleibt weiter undurchsichtig. Seitens der iranischen Behörden gibt es nach wie vor keine umfassenden offiziellen Zahlen zu Toten, Verletzten oder Festnahmen.
Zuvor hatten die Vereinten Nationen das gewaltsame Vorgehen von Sicherheitskräften gegenüber den Demonstranten und den Einsatz von Schusswaffen kritisiert.