Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Orthodoxe Weihnachten am 7.1. - Putin feiert in St. Petersburg

Orthodoxe Weihnachten am 7.1. - Putin feiert in St. Petersburg
Copyright  Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved Alexander Zemlianichenko
Copyright Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am und um den 7. Januar feiern orthodoxe Christen in mehreren europäischen Ländern Weihnachten. Der russische Präsident Wladimir Putin besuchte einen Gottesdienst in Sankt Petersburg.

WERBUNG

In mehreren Ländern Mittel- und Osteuropas begehen orthodoxe Christen Weihnachten.

In serbischen Gemeinden wurden am Vorabend des Festes Kerzen angezündet und es gab die traditionelle Verbrennung von Eichenzweigen, die den Eintritt Christi in die Welt symbolisieren.

In Kroatien steht ein festliches Brot im Mittelpunkt, das in einfachen oder üppigeren, fruchthaltigen Varianten gereicht wird. Manche Backwerke werden "Geldbrot" genannt, da sich im Inneren eine Münze als Glücksbringer verbirgt.

In der Ukraine wurde an Heiligabend, der in der frühen Abenddämmerung in der Kathedrale von Kiew begann, eine nächtliche Mahnwache abgehalten, bei der die Gläubigen Kerzen anzündeten und für Glück und Wohlstand beteten.

In Russland besuchten Hunderte von Christen einen Gottesdienst in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale. Der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew und seine Frau Swetlana Medwedewa nahmen an dem Gottesdienst teil, der vom russischen Patriarchen Kirill abgehalten wurde.

Der russische Präsident Wladimir Putin besuchte die Weihnachtsfeierlichkeiten in der St. Petersburger Verklärungskathedrale.

Die orthodoxen Konfessionen feiern Weihnachten am und um den 7. Januar. Ausnahmen bilden die orthodoxen Kirchen in Griechenland und Zypern, die den gregorianischen statt des julianischen Kalenders angenommen haben. Weltweit gibt es rund 300 Millionen orthodoxe Christen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Moskaus rascher Wandel: Mischustin Ministerpräsident, bald Referendum

Wer wirft den Weihnachtsbaum am weitesten? - Knut-WM in der Pfalz

Orthodoxe Christen feiern ihr höchstes Fest