Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

0,6 Prozent: Deutschlands Wirtschaft wächst langsamer

0,6 Prozent: Deutschlands Wirtschaft wächst langsamer
Copyright  Quelle: AP
Copyright Quelle: AP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

2018 lag das Bruttoinlandsprodukt noch bei 1,5 Prozent. Welches sind die Gründe für den nun schlechteren Wert?

WERBUNG

Die Wirtschaft in Deutschland ist im Jahr 2019 zwar erneut gewachsen, hat aber an Schwung verloren. Das Bruttoinlandsprodukt lag dem Statistischen Bundesamt zufolge bei 0,6 Prozent. 2018 war noch ein Wert von 1,5 und 2017 von 2,5 Prozent verbucht worden.

Die Schwäche der Weltwirtschaft sei nicht spurlos an Deutschland vorbeigegangen, heißt es aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Vor allem der Handelsstreit zwischen China und den Vereinigten Staaten gilt als Einflussfaktor, auch die langanhaltende Unsicherheit über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union dürfte seine Spuren hinterlassen haben. Es sei der starken deutschen Binnenwirtschaft zu verdanken gewesen, dass dennoch im zehnten Jahr in Folge ein Wachstum verzeichnet wurde, ließ das Ministerium verlauten.

Insbesondere der Konsum habe 2019 das Wachstum gestützt, so die Analyse des Statistischen Bundesamtes. Die Bruttoanlageinvestitionen seien ebenfalls gestiegen - und zwar deutlich. Die Ausfuhren deutscher Waren ins Ausland nahmen 2019 um 0,9 Prozent zu.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor