Italien Trotz positiver Entwicklung: Italiens BIP liegt unter EU-Durchschnitt Laut Statistik hat sich Italien wie kein anderes EU-Land von der Pandemie erholt. Für 2024 sagt die italienische Regierung ein Wirtschaftswachstum von einem Prozent voraus. Trotz positiver Entwicklung liegt das BIP des Landes aber unter dem EU-Durchschnitt. 17/04/2024
Wirtschaft Krieg gegen Hamas fordert seinen Tribut von israelischer Wirtschaft Die israelische Wirtschaftsleistung ist in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 vor allem aufgrund eines starken Rückgangs des privaten Konsums stark gesunken. 20/02/2024
Wirtschaft Euro-Inflation fällt auf tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren Der Preisauftrieb in der Eurozone hat sich im Oktober deutlich abgeschwächt und den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren erreicht. Zugleich schrumpfte die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal unerwartet. 31/10/2023
Unternehmen Deutsche Wirtschaft wird 2023 um 0,4% schrumpfen Die Weichen für eine "nachhaltige Erholung" in den kommenden zwei Jahren seien jedoch gestellt, heißt es aus Berlin. 11/10/2023
Deutschland Rezession in Deutschland nach zwei Quartalen BIP-Rückgang Auch eine positive Tendenz auf dem Arbeitsmarkt und sinkende Inflation im März haben die Rezession nicht verhindern können. 25/05/2023
Russland Russische Zentralbank sieht Wirtschaftsaussichten leicht verbessert Die russische Zentralbank zeigt sich optimistisch. Sie prognostiziert, dass die russische Wirtschaft trotz der westlichen Sanktionen dieses weniger schrumpfen wird als zunächst erwartet. Den Leitzins beließ sie bei 7,5%. 28/10/2022
Deutschland Frühjahrsgutachten: „Scharfe Rezession" in Deutschland bei Embargo für russisches Öl und Gas Sieben Wirtschaftsforschungsinstitute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben ihr Gutachten vorgelegt. Sie gehen in Deutschland in diesem Jahr von einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 2,7 Prozent und 3,1 Prozent 2023 aus. 13/04/2022
Deutschland Corona-Jahr 2020: Konjunktureinbruch und Haushaltsdefizit Die Wirtschaftsleistung schrumpft massiv, der Staatshaushalt rutscht tief ins Minus. Die Corona-Pandemie hinterlässt massive Spuren in Europas größter Volkswirtschaft. 14/01/2021
Wirtschaft Die Wirtschaft in der Eurozone bricht ein Die Corona-Krise hat die Wirtschaft in der Eurozone um rund zwölf Prozent schrumpfen lassen. Eine rasches Ende der Rezession scheint nicht in Sicht. 31/07/2020
Deutschland Schlimmer als in der Finanzkrise: Deutsche Wirtschaft bricht ein Das Bruttoinlandsprodukt geht im zweiten Quartal 2020 um mehr als 10 Prozent zurück. Etwas Hoffnung macht, dass der Anstieg der Arbeitslosenzahlen gebremst ist. 30/07/2020
Italien Corona-Regeln auf der Baustelle: Viele neue Regeln führen zu Stress In Italien kehren Bau- und Fabrikarbeiter in den Einsatz zurück, doch aufgrund der neuen #coronavirus.Normen wird mit Verzögerungen gerechnet. 04/05/2020
Deutschland 0,6 Prozent: Deutschlands Wirtschaft wächst langsamer 2018 lag das Bruttoinlandsprodukt noch bei 1,5 Prozent. Welches sind die Gründe für den nun schlechteren Wert? 15/01/2020
Unternehmen Industrie kappt Produktion - "Rezession nicht abgehakt" Der stärkste Produktionseinbruch seit einem halben Jahr schürt neue Rezessionsängste in Deutschland. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 1,7 Prozent weniger her als im Vormonat, so das Bundeswirtschaftsministerium 06/12/2019
Unternehmen Britische Wirtschaft wächst dank Wetter und Hochzeit Das Bruttoinlandsprodukt Großbritanniens ist im Mai gewachsen, vor allem dank des guten Wetters, der Fußballweltmeisterschaft und der königlichen Hochzeit. 10/07/2018
Wirtschaft IWF zu "Brexit"-Folgen: Produktiver arbeiten! Großbritanniens Wirtschaft wächst weniger dynamisch und das liegt auch am „Brexit“, hat der IWF in seinem jüngsten Länderbericht festgestellt. Auf lange Sicht müsse das Land effizienter produzieren 14/02/2018
Wirtschaft Wirtschaft der Eurozone weist robustes Wachstum auf Eurostat hat Zahlen vorlegen: Wirtschaft der Eurozone wächst. 30/01/2018
Deutschland Deutsche Wirtschaft brummt - und will endlich eine neue Regierung Die deutsche Wirtschaft ist 2017 so kräftig gewachsen wie seit sechs Jahren nicht mehr. Wirtschaftsforscher rechnen mit einer Fortsetzung des Aufschwungs im Jahr 2018 11/01/2018
Welt Ikea ruft 36 Millionen Schränke in Nordamerika zurück Der schwedische Möbelgigant Ikea ruft in Nordamerika freiwillig fast 36 Millionen Schränke und Kommoden zurück. 28/06/2016