Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Drama in Syrien: 7,9 Millionen Menschen ohne "sicheren Zugang zu Nahrung"

Drama in Syrien: 7,9 Millionen Menschen ohne "sicheren Zugang zu Nahrung"
Copyright  Muzaffar Salman
Copyright Muzaffar Salman
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das gab das World Food Programme der Vereinten Nationen bekannt.

WERBUNG

Durch die Waffenruhe in der nordwestsyrischen Unruheprovinz Idlib ist die Zahl der Luftangriffe in der Region zurückgegangen.

Das erklärte die Hilfsorganisation World Vision. Allerdings hätten die Menschen Angst, in ihre Städte und Häuser zurückzukehren, weil sie der Waffenruhe nicht trauten.

Im Winter seien viele Menschen in improvisierten Lagern erfroren. Das Gesundheitssystem sei zusammengebrochen.

Elisabeth Byrs vom World Food Programme der Vereinten Nationen sagte: "Die Anzahl der Menschen ohne sicheren Zugang zu Nahrung hat sich auf 7,9 Millionen erhöht. Das ist ein Anstieg von 22 Prozent in nur einem Jahr."

Kein bestätigter Coronavirus-Fall

Unterdessen hat die Regierung in Damaskus eine Serie von Vorsichtsmaßnahmen veranlasst, um eine Verbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen. So bleiben Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen vorerst bis zum 2. April geschlossen.

Nach Regierungsangaben gibt es in Syrien noch keinen bestätigten Coronavirus-Fall. Trotzdem sind alle Sport- und Kulturveranstaltungen abgesagt worden.

Generell sind auch größere Menschenansammlungen bis auf Weiteres verboten. Die Arbeitszeit von Angestellten im öffentlichen Dienst wurde reduziert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Einsatz von Chemiewaffen in Syrien: NGOs erheben Anklage in Karlsruhe

"Sehr schwierige Gespräche": Putin und Erdogan sprechen über Lage in Syrien

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl