Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Entspannung am deutschen Aktienmarkt

Entspannung am deutschen Aktienmarkt
Copyright  Koji Sasahara/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Koji Sasahara/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der deutsche Aktienmarkt ist weiter auf Entspannungskurs. Am Dienstag legte der Dax in der ersten Handelsstunde um 4,77% zu.

WERBUNG

Der deutsche Aktienmarkt ist weiter auf Entspannungskurs. In der ersten Handelsstunde am Dienstag legte der Deutsche Aktienindex um rund 4,8 Prozent zu und erreichte zwischenzeitlich 9283 Punkte. So gut stand der Dax zuletzt am 13. März.

Am Vortag hatte der Index nach seinem freundlichen Ausklang der Vorwoche zwar wieder im Minus geschlossen, aber immerhin klar über seinem Tagestief. Der MDax der mittelgroßen Werte legte um 3,94 Prozent zu und kam auf 19579,19 Punkte. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone gewann 4 Prozent.

"Regierungen müssen Wirtschaft stützen"

Die nationalen Zentralbanken hätten aus der Weltwirtschaftskrise gelernt, sagt der Aktienanalyst Francis Lun: "In Zeiten einer konjunkturellen Krise ist es die Aufgabe der Regierung, die Wirtschaft zu stützen und die Unternehmen vor der Pleite bewahren. Wenn sich die Situation wieder entspannt, haben die Menschen weiterhin ihre Jobs."

Laut Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier könnten in Deutschland von der Corona-Krise betroffene Unternehmen noch in dieser Woche erste Hilfsgelder bekommen.

Fed beschließt Hilfspaket

Die US-Notenbank Fed hat unterdessen ein Notpaket im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Krise geschnürt. So ist zum Beispiel ein unbegrenzter Ankauf von Staatsanleihen und speziellen mit Hypotheken besicherter Wertpapiere möglich.

Außerdem sollen mit mehreren Kreditprogrammen vor allem Unternehmen und Haushalte gestützt werden. Die Fed hatte bereits große Zinssenkungen und ein Anleihekaufprogramm beschlossen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

New Yorker Börse: Ende der Minuswoche

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Trump verschiebt die 50 Prozent-Zölle gegen die EU: Aktienmärkte atmen auf