Russland erforscht Leben der Eisbären mithilfe von Drohnen

An undated handout picture obtained from the Russian Arctic National Park on March 4, 2019
An undated handout picture obtained from the Russian Arctic National Park on March 4, 2019   -  Copyright  HANDOUT/AFP
Von Euronews

Auf der Wrangelinsel wurde eine Eisbären-Mutter mit zwei Jungen entdeckt.

Ein Projekt der russischen Akademie der Wissenschaften überwacht jetzt das Leben von Eisbären mithilfe von Drohnen. Die Tiere werden gezählt und es wird - auch per Wärmebildkameras - beobachtet, wo sie sich wann aufhalten.

Eisbären gelten als wichtige Hinweisgeber auf den Zustand eines Ökosystems.

Die ersten Aufnahmen wurden auf der Wrangelinsel gemacht, diese liegt zwischen der Tschuktschensee und der Ostsibirischen See.

Dabei entdeckte Pavel Kulemeev, der für das Naturschutzgebiet auf der Wrangelinsel verantwortlich ist, eine Eisbärenmutter mit zwei Jungtieren.

In Sibirien hatten Eisbären im vergangenen Jahr den Bewohnern von mehrerer Dörfer Angst eingejagt, weil die Tiere sich auf der Suche nach Futter den menschlichen Siedlungen angenähert hatten. 

Zum selben Thema