Restaurants, Strände, Parks - die Normalität nach dem Lockdown?

Access to the comments Kommentare
Von Andrea Büring
Restaurants, Strände, Parks - die Normalität nach dem Lockdown?
Copyright  AP Photo/Andrew Medichini

Die Rückkehr zur Normalität, sie zeichnet sich nur langsam ab. In Portugal können Restaurants ab dem 18.Mai unter Auflagen wieder öffnen: dazu zählen weniger Gäste und Sicherheitsabstand. Terrassen und Lieferservice haben Priorität. Mehr denn je wird empfohlen, einen Tisch zu reservieren.

Mária Sousa arbeitet in einem Restaurant. Sie zeigte sich zuversichtlich, dass "die Kunden, die um unsere Hygieneregeln und Sauberkeit wissen, (werden) sicher kommen. Aber viele werden kein Risiko eingehen wollen."

Badefreuden in Italien

Zum ersten Mal seit der Ausgangssperre und ihrer Aufhebung wagten viele Menschen in Italien eine Abkühlung im Meer. Zwei Monate lang lebte man hier im Lockdown, im ersten europäischen Land, in dem das Coronavirus festgestellt wurde.

Noemi Felizzioli lebt in Ladispoli. "Es war so schön. Ich konnte einfach nicht widerstehen. Ich ging spazieren, das Wasser war angenehm. Also bin ich reingesprungen", sagt sie

Andere Strände wie in der Region Lazio blieben unter strenger Aufsicht geschlossen. Behörden warnen vor dem hohen Ansteckungsrisiko, wenn sich zuviele Menschen auf engem Raum versammeln.

Parks, Wälder, Flüsse

Mildes Wetter, frühlingshafte Temperaturen. Auch in der Tschechischen Republik zieht es viele Familien nach draußen. Dank einer Lockerung der Vorschriften müssen beim Joggen, Kanu oder Rad fahren keine Masken mehr getragen werden. Bis zu zehn Menschen dürfen zusammen Sport machen. Allerdings: Öffentliche Umkleidekabinen und Duschen sind weiter untersagt.