Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach EuGH-Urteil: Ungarn schließt umstrittene Transitlager für Migranten

Transitlager für Migranten und Flüchtlinge
Transitlager für Migranten und Flüchtlinge Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ungarn schließt die beiden umstrittenen ´Transitlager für Flüchtlinge und Migranten an der Grenze zu Serbien. Damit folgt das Land einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs.

WERBUNG

Die ungarische Regierung schließt die beiden umstrittenen Transitlager für Migranten an der Grenze zu Serbien.

Das Land folgt damit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs, der das Festhalten von vier Asylbewerbern als widerrechtliche Inhaftierung bewertet hatte.

Gergely Gulyás, der Leiter des Büros von Regierungschef Viktor Orbán, sagte: "Die ungarische Regierung stimmt dem Urteil nicht zu, wir halten es für eine Gefährdung der europäischen Sicherheit, aber als EU-Mitglied müssen wir uns an das Urteil halten, und das tun wir."

Die Regierung argumentiert, die Migranten hielten sich freiwillig in der Transitzone auf, da sie diese Richtung Serbien verlassen könnten. Wer das tut, verliert allerdings seinen Status als Asylbewerber in Ungarn.

Inzwischen seien die rund 280 Migranten in den Lagern Röszke und Tompa in andere zumeist offene Einrichtungen für Asylbewerber gebracht worden, so die Regierung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mit Knüppeln, Reizgas und Handschellen: Orbán-Regierung will Schulwächter

Ungarns Oppositionspolitiker Magyar hat "keine Angst vor Putin" trotz Propaganda

Dürren und Überschwemmungen im Wechsel: Ungarn stehen schwierige Sommer bevor