Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

US-Fußball: Spieler-Protest während der Hymne ist wieder erlaubt

Rapinoe (r.) kniet im September 2016 während der Hymne.
Rapinoe (r.) kniet im September 2016 während der Hymne. Copyright  John Bazemore/Copyright 2016 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright John Bazemore/Copyright 2016 The Associated Press. All rights reserved.
Von EURONEWS mit dpa, AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Spielerinnen und Spieler der US-Fußballnationalmannschaft dürfen künftig wieder während der Hymne protestieren, zum Beispiel durch hinknien. Der Verband kippte jetzt das seit 2017 geltende Protestverbot. Anlass sind die derzeitigen Antirassismusproteste.

WERBUNG

Die Spieler der US-Fußballnationalmannschaft dürfen während der Hymne wieder friedlich protestieren, zum Beispiel durch hinknien.

Der Fußballverband der USA kippte jetzt ein entsprechendes Verbot. Und er entschuldigte sich insbesondere bei seinen schwarzen Spielerinnen und Spielern.

In einer Stellungnahme hieß es, die Regel sei falsch gewesen und habe von der Botschaft, dass schwarze Leben wichtig seien, abgelenkt.

Sich hinzuknien sei eine Form des Protests gegen Polizeigewalt und die systematische Unterdrückung Schwarzer und People of Colour in den USA.

Künftig sollen die Spielerinnen und Spieler selbst entscheiden, wie sie ihre Bhne nutzen wollen, um Rassismus zu bekämpfen.

Im Februar 2017 war das Verbot eingeführt worden. Kurz zuvor hatte sich Spielführerin Megan Rapinoe aus Solidarität mit dem Footballspieler Colin Kaepernick bei der Hymne hingekniet.

Kaepernick und Rapinoe protestieren mit der Geste gegen rassistische Polizeigewalt.

Hintergrund für die Aufhebung des Verbots sind die derzeitigen Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt.

Seit der Afroamerikaner George Floyd am 25. Mai bei einem Polizeieinsatz ums Leben kam ist das Thema in den USA so groß wie wohl noch nie und führte in vielen Ländern zu massiven Protesten und Demonstrationen gegen Rassismus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Leichtathletik-Chef Sebastian Coe unterstützt Protestbewegung

Liverpool FC bricht Transferrekord mit Alexander Isak für 145 Millionen Euro

"Verrat": Europäische Fußballspiele im Ausland? Das geht für EU-Sport-Kommissar gar nicht