Nach 43 Jahren: AKW Fessenheim ist abgeschaltet worden

Access to the comments Kommentare
Von Sebastian Zimmermann  mit dpa, AFP
Nach 43 Jahren: AKW Fessenheim ist abgeschaltet worden
Copyright  Jean-Francois Badias/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved

Im elsässischen Fessenheim ist das dienstälteste Atomkraftwerk Frankreichs endgültig stillgelegt worden.

Nach Angaben des Betreibers EDF wurde am Montagabend, und damit einige Stunden früher als geplant, der zweite Druckwasserreaktor heruntergefahren, wie eine Sprecherin bestätigte. Der erste Reaktorblock war bereits Ende Februar vom Netz genommen worden.

Freude bei Atomkraftgegnern

Kritikern galt das AKW an der Grenze zu Baden-Württemberg schon seit Jahrzehnten als Sicherheitsrisiko. Atomkraftgegner vor allem in Deutschland und der Schweiz hatten sich für ein Abschalten der beiden Reaktoren eingesetzt, lange ohne Erfolg.

Deutsche Politiker und Umweltaktivisten begrüßten die Stilllegung des Kernkraftwerks, das seit Ende 1977 in Betrieb war.

Wandel am Standort Fessenheim

Die Region um die Gemeinde Fessenheim im südelsässischen Département Haut-Rhin soll nun zu einem grünen und grenzübergreifenden Vorzeigeprojekt werden. In einem deutsch-französischen Innovationspark sollen Projekte zu nachhaltiger Energiegewinnung umgesetzt werden.

Nach Betreiberangaben sollen die Vorbereitungen der Demontage des AKWs fünf Jahre dauern, der Abbau selbst dann nochmals 15 Jahre.