Zum ersten Mal nach 86 Jahren: Eid al-Adha in der Hagia Sophia

Zum ersten Mal nach 86 Jahren finden die Eid-Gebete zum Opferfest in der Hagia Sophia statt
Zum ersten Mal nach 86 Jahren finden die Eid-Gebete zum Opferfest in der Hagia Sophia statt Copyright AP/AP
Von Euronews mit afp
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Tausende gläubige Muslime haben an den Eid-Gebeten in und vor der Hagia Sophia teilgenommen, um den Beginn von Eid al-Adha zu feiern.

Tausende gläubige Muslime haben am Freitag in Istanbul am Morgengebet in und vor der Hagia Sophia teilgenommen, um den Beginn von Eid al-Adha zu feiern.

WERBUNG

Es ist das erste Mal nach langer Zeit, dass die Eid-Gebete zum islamischen Opferfest in der Hagia Sophia gesprochen werden, nachdem das historische Wahrzeichen Anfang Juli von einem Museum in eine Moschee umgewidmet wurde. 

Mehrere türkische Politiker waren bei den Feierlichkeiten dabei, unter anderem der türkische Parlamentspräsident Mustafa Şentop:

"Heute haben wir nach 86 Jahren das erste Eid-Gebet in der Hagia Sophia gesprochen. Das ist ein besonderes Ereignis für unser Land. Die Öffnung der Hagia Sophia war einer der wichtigsten Wendepunkte in unserer Geschichte. In diesem Sinne denke ich, dass noch viele weitere wichtige Schritte vor uns liegen werden im Zeichen der Spiritualität der Eröffnung der Hagia Sophia."

Das islamische Opferfest Eid al-Adha, das in diesem Jahr vom 30. Juli bis zum 3. August stattfindet, ist der höchste Feiertag im Islam. Muslime auf der ganzen Welt feiern in dieser Zeit die Hilfsbereitschaft und den Höhepunkt der jährlichen Pilgerfahrt nach Mekka.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Nach Hagia Sophia: auch Chora-Museum wird Moschee

Wirtschaftliche Turbulenzen und steigende Preise: Wie groß ist die Armut in der Türkei?

Vor dem NATO-Gipfel: Selenskyjs schwierige Mission in Istanbul