Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wieder mehr Neuinfektionen: Die Coronavirus-Lage in Deutschland

In Gelsenkirchen
In Gelsenkirchen Copyright  Martin Meissner/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Martin Meissner/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das RKI meldet 1.449 bestätigte Fälle innerhalb eines Tages - und Markus Söder steht weiter in der Kritik.

WERBUNG

In Deutschland sind in den vergangenen 24 Stunden 1.449 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das meldet das Robert Koch-Institut an diesem Freitag. Das sind vier Fälle mehr als am Tag zuvor.

Zudem werden 14 weitere Todesfälle gemeldet. Die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gestorben sind, liegt nach RKI-Angaben nun bei 9225.

Wegen der Panne bei der Übermittlung der Testergebnisse steht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder weiter im Kreuzfeuer der Kritik. 

So schreibt die taz von "Hochmut und Fall".

Die FAZ meint, Söder sei in eine "peinliche Lage geraten".

Inzwischen gibt es auch neue Zahlen aus dem südlichen Bundesland. Die Gesundheitsbehörden in Bayern haben nach den Übermittlungsproblemen mit Zehntausenden Tests ihre Angaben aktualisiert. 

Allein an Autobahnraststätten und an den Bahnhöfen in München und in Nürnberg seien schon mehr als 107.000 Urlaubsheimkehrer getestet worden, wie das Bayerische Gesundheitsamt gegenüber dem BR bestätigte. Bei fast 1.400 von ihnen sei eine Infektion festgestellt worden. 

Zuvor war von 900 Personen die Rede gewesen, die positiv getestet worden waren, denen aber kein Ergebnis mitgeteilt worden war.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich: Ab 1. September gilt Maske auch im Büro

Schulbeginn in Deutschland: Maskenpflicht in vielen Bundesländern

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen