Proteste in Polen: "Wir hören erst auf, wenn die Regierung uns zuhört"

Polizeieinsatz gegen Demonstranten in Warschau
Polizeieinsatz gegen Demonstranten in Warschau   -  Copyright  Czarek Sokolowski/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews

Seit fast drei Wochen versuchen Oppositionelle und Frauenrechtler das umstrittene Urteil gegen Abtreibungen zu kippen.

Frauenorganisationen und Oppositionelle in Polen demonstrieren weiter gegen das Abtreibungsverbot. Die Proteste halten seit 19 Tagen an, auch nachdem die polnische Regierung den Demonstrantinnen bereits entgegen kam - aber nicht weit genug nach Meinung der Protestierenden. Viele fordern den Rücktritt der Regierung.

Umstrittenes Urteil

Hintergrund ist ein Urteil des Verfassungsgerichts, das praktisch alle Schwangerschaftsabbrüche kriminalisiert. Demnach seien Abtreibungen bei schweren Missbildungen nicht verfassungsgemäß. Nur wenn die werdende Mutter das Opfer von Inzest oder einer Vergewaltigung ist oder ihr Leben bedroht ist, sind Schwangerschaftsabbrüche erlaubt. Laut Vorschlag der Regierung dürfen Frauen außerdem abtreiben, falls das Kind tot zur Welt kommt oder kurz nach der Geburt stirbt.

Wir demonstrieren in ganz Polen, in Warschau und in der ganzen Welt. Wir hören erst dann auf, wenn die Regierung uns zuhört.
Julia
Studentin
Es ist wichtig, dass unser Kampf und Widerstand weitergehen und nicht aufhören. Heute sind wir einige Hunderte, aber in zwei Tagen sind wir vielleicht wieder hunderttausend.
Marta Scislowicz
Schauspielerin

Montagnacht löste die Polizei eine Demonstration auf, die Straßen in Warschau blockierte. Der anhaltende Protest könnte für die Regierung zu keinem schlechteren Zeitpunkt kommen. Sie steht bereits wegen ihres Umgangs mit der Coronapandemie in der Kritik. Daher wurden Demonstranten aufgefordert, ihrem Ärger zu Hause im Internet Luft zu machen, um keine weitere Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu riskieren.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Coronavirus