Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Grenzen wieder dicht: Dänemark erlaubt Einreise nur in Ausnahmefällen

Deutsch-dänischer Grenzübergang bei Flensburg im Oktober
Deutsch-dänischer Grenzübergang bei Flensburg im Oktober Copyright  Gregor Fischer/dpa
Copyright Gregor Fischer/dpa
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Dänemark hat seine Einreisebestimmungen aus Angst vor den in Großbritannien und Südafrika entdeckten Virusmutationen verschärft.

WERBUNG

"Ich muss wieder nach Hause fahren und einen Corona-Test machen." Nicht nur die schwedische Pendlerin Anna Juhlin war überrascht: Dänemark hat seine Einreisebestimmungen aus Angst vor den in Großbritannien und Südafrika entdeckten Coronavirusmutationen verschärft. 

Generell ist die Einreise nur noch in bestimmten Ausnahmefällen erlaubt, zum Beispiel, wenn man in Dänemark arbeitet. Pendlerinnen und Pendler aus anliegenden Regionen wie Schleswig-Holstein müssen einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als eine Woche ist. Wer von weiter weg kommt, braucht einen Test, der höchstens 24 Stunden alt ist. Flugreisende brauchen ebenfalls einen höchstens einen Tag alten negativen Nachweis. 

Die Regelungen gelten seit Samstag. Die Polizei warnte vor Staus an der Grenze.

Für viele Menschen aus Schleswig-Holstein ist das ein bekanntes Bild: Dänemark hatte seine pandemiebedingten flächendeckenden Grenzkontrollen erst im September aufgehoben. Im Oktober wurde deutschen Urlauberinnen und Urlaubern der Zugang wieder weitestgehend verboten. Zudem kontrolliert das Königreich seit 2016 an mehreren Punkten. Begründung ist Terrorismusgefahr.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Corona setzt Europa neue Grenzen

Debatte um deutsche Grenzschließungen

Sicher in den Sommer: Mobile Covid-Tests für alle in Dänemark