Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU setzt Marinemission "Irini" fort

EU setzt Marinemission "Irini" fort
Copyright  AP/AP
Copyright AP/AP
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Marinemission "Irini" kontrolliert u.a. die Einhaltung des Waffenembargos gegen Libyen.

WERBUNG

Die Europäische Union hat beschlossen, ihre Marinemission "Irini" um zwei Jahre zu verlängern.

"Irini" hat zum Ziel, das UN-Waffenembargo gegen das nordafrikanische Bürgerkriegsland Libyen zu überwachen und Frachtschiffe auf dem Weg nach Libyen zu kontrollieren. Dies soll Libyen stabilisieren und den UN-geführten politischen Friedensprozess unterstützen. Die Mission soll auch Ölschmuggel verhindern.

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 2.300 Kontrollen auf See, in Häfen und Flughäfen durchgeführt, und 22 Verstöße wurden den Vereinten Nationen gemeldet.

Die Entscheidung fällt mit einem Besuch des Hohen Vertreters der EU für auswärtige Angelegenheiten, Josep Borrell, am Donnerstag im Hauptquartier der Mission in Rom zusammen. Ziel der Reise ist, die Anerkennung für die erfolgreiche Arbeit im ersten Jahr der Operation zu zeigen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Söldnertruppen und illegale Banden größtes Problem für Libyen

Neue Interimsregierung soll verfeindete Lager Libyens einen

Start frei für EU-Mittelmeermission "Irini"