Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Krankenhäuser am Anschlag: Rio sperrt Strände an der Copacabana

Krankenhäuser am Anschlag: Rio sperrt Strände an der Copacabana
Copyright  /AFN
Copyright /AFN
Von Euronews mit afp
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die ikonischen Strände von Rio, Copacabana und Ipanema, sind am Wochenende zum ersten Mal seit Juli 2020 für die Öffentlichkeit gesperrt worden.

WERBUNG

Die ikonischen Strände von Rio de Janeiro, Copacabana und Ipanema, sind am Wochenende zum ersten Mal seit Juli 2020 für die Öffentlichkeit gesperrt worden.

Die Stadt zieht die Notbremse, die Krankenhäuser sind mit Covid-19-Patientinnen und Patienten völlig überlastet. Die Polizei patrouilliert an den Stränden und schickt die Menschen nach Hause.

Brasilien hat in den vergangenen 24 Stunden mehr als 2.700 Covid-19-Tote gemeldet, die Zahl der Todesfälle insgesamt stieg auf über 290.000.

"Es ist an der Zeit, die Bewegungen der Menschen auf den Straßen zu reduzieren, es ist jetzt nicht die Zeit, um am Strand Sport zu treiben, sondern zu Hause zu bleiben", hatte der städtische Gesundheitsminister Daniel Soranz gesagt.

Einigen Einwohnern Rios reicht es nicht aus, die Strände zu schließen, sie kritisieren, dass nicht noch mehr Bereiche geschlossen werden, wo sich noch mehr Menschen anstecken würden. So wie Jorge Zing, Angestellter einer Immobilienfirma:

"Wenn man sich den Strand anschaut, hier sind die Menschen weit voneinander entfernt. Aber im öffentlichen Nahverkehr, mit den Arbeiternehmern, die ihre Familien ernähren müssen, sieht es aus wie in einer Sardinenbüchse. Alles eng, alle atmen nebeneinander und verbreiten das Coronavirus."

Nächste Woche will die Stadt Rio de Janeiro nach einem Treffen mit dem Científica-Komitee weitere Maßnahmen bekanntgeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Hirnblutung: Brasiliens Präsident Lula auf der Intensivstation

Polizei: Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wollte in Argentinien Asyl beantragen

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie