Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rechtsextreme zerstören Black Lives Matter-Statue

BLM Statue in Budapest
BLM Statue in Budapest Copyright  COURTESY: RTL Klub
Copyright COURTESY: RTL Klub
Von Rita Konya
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Rechtsextreme Aktivisten haben eine Black Lives Matter-Statue in Budapest zerstört. Das Kunstwerk hatte in Ungarn heftige Reaktionen von rechtsgerichteten Kritikern ausgelöst, die Statue sei ein "anti-weißes, anti-heterosexuelles, anti-christliches Symbol." Der Anschlag kam praktisch mit Ansage.

WERBUNG

Rechtsextreme Aktivisten haben eine Black Lives Matter-Statue in Budapest zerstört. Einen Tag zuvor wurde die Statue ebenfalls von Rechtsextremen mit Brettern vernagelt und weißer Farbe beschmiert.

Die Verwaltung eines Budapester Bezirks von Budapest hatte einen Wettbewerb ausgeschrieben, eine der sechs ausgewählten Arbeiten war die regenbogenfarbene Freiheitsstatue, die für die Black-Lives-Matter-Bewegung steht. Sie kniet und reckt die rechte Faust gen Himmel, im linken Arm hält sie eine Tafel mit der Aufschrift "Black Lives Matter". Die ungarische Regierung und viele Medien halten diese Bewegung allerdings für gewalttätig und linksradikal.

Anschlag mit Ansage: "anti-europäisches, anti-weißes, anti-heterosexuelles und anti-christliches Symbol"

Das Kunstwerk hat erhebliche Reaktionen von regierungsfreundlichen Kritikern ausgelöst, regierungsnahe Medien forderten ihre Zerstörung - der Anschlag kam praktisch mit Ansage. Die rechtsextreme Mi-Hazánk-Bewegung meint, die Statue sei ein "anti-europäisches, anti-weißes, anti-heterosexuelles und anti-christliches Symbol".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Umarmung": Hommage an Bürgerrechtsbewegung in Boston

Von Elvis bis Aretha: Der Sound aus Memphis klingt bis heute nach

Blick in die Vergangenheit: Öffnung einer Zeitkapsel in Virginia