Urlaub im Ausland - trotz Corona

Urlaub im Ausland - trotz Corona
Copyright  AFP
Von Julika Herzog  mit dpa

Dank sinkender Corona-Infektionszahlen und steigender Impfquoten scheint Urlaub im europäischen Ausland in Reichweite. Viele Länder öffnen für Reisende aus Europa.

Dank sinkender Corona-Infektionszahlen und steigender Impfquoten scheint Urlaub im europäischen Ausland in Reichweite.

Nach Frankreich dürfen geimpfte Europäer ab dem 9. Juni auch ohne PCR-Test einreisen. Dies gilt für die als "grün" eingestuften Länder, neben den EU-Ländern unter anderem auch für Australien, Japan und Israel.

Wer aber beispielsweise aus Großbritannien oder den USA kommt, braucht weiterhin einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist. Aus Ländern mit hohen Fallzahlen oder Varianten dürfen weiter keine Touristen einreisen. Frankreichs "Rote Liste" umfasst derzeit 16 Länder, darunter Indien, Südafrika und Brasilien.

Im Oktober hat die Europäische Union ein einheitliches Farben-System für das Ansteckungsrisikos weltweit eingeführt, doch viele Länder haben weiter eigene Systeme.

Großbritannien hat entsprechend der Infektionslage ein Ampelsystem für Auslandsreisen eingeführt und die Corona-Reiseregeln für seine Bürger wieder verschärft.

Die britische Regierung hat am Donnerstag Portugal nach nur drei Wochen auf der «grünen Liste» ohne Quarantänepflicht nach der Rückkehr wieder entfernt und keinerlei weitere Länder hinzugefügt.

Ab Montag dürfen vollständig geimpfte Reisende aus aller Welt nach Spanien kommen, nicht nur Europäer. Als vollständig geimpft gilt, wer frühestens 14 Tage nach seiner letzten Impfung einreist- die zugelassenen Impfstoffe sind die, die von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugelassen wurden, also Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Janssen - sowie die chinesischen Stoffe Sinopharm und Sinovac.

Auch das beliebte Urlaubsland Kroatien rüstet sich für die neue Saison. Vollständig Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete können in Kroatien Urlaub machen. Ihren Status müssen sie beim Grenzübertritt nachweisen.

Kroatien gehört auch zu den sieben Ländern, die bereits das digitale COVID-Zertifikat der EU verwenden.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Covid-19