Christo verpackt Triumphbogen in Paris - posthum

Paris, der Arc de Triomphe. Eines der berühmtesten Wahrzeichen Frankreichs - und eines der meistbesuchten. Der 50 Meter hohe Triumphbogen wird mit riesigen Kunststoffbahnen verhüllt, mit silberblauem, extrem widerstandsfähigem, aber recycelbaren Polypropylen.
Es war das Lieblingsmaterial eines weltbekannten Künstlerpaares, Christo und seiner Frau Jeanne Claude, die damit schon 1985 die Pariser Seine Brücke Pont Neuf oder 10 Jahre später den Berliner Reichstag verhüllten.
Der Arc de Triomphe ist ein später, zu später Triumph für die Künstler. Es wird ein posthumes Werk sein, Christo starb vor einem Jahr, bevor er die manchmal jahrelangen Vorbereitungen für sein letztes Projekt zum Abschluss bringen konnte. Dies hat jetzt sein Neffe für ihn übernommen.
Dank Christos Neffen wird das Kunstprojekt doch noch realisiert - getreu den Vorstellungen der Künstler. Und es soll nicht das letzte posthume Projekt sein.
Vom 18. September an wird dieses Stück französischer Identität verhüllt sein von 25.000 Quadratmetern bläulich schimmernden (aluminiumbedampften) Stoffes, gehalten von einer roten Kordel - Zeit und Raum enthoben, bis zum 3. Oktober.