Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Machtpoker in Berlin - Gespräche zwischen FDP und Grünen

Machtpoker in Berlin - Gespräche zwischen FDP und Grünen
Copyright  Michael Probst/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Michael Probst/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach der Bundestagswahl wollen nun zunächst Grüne und FDP darüber beraten, mit wem Gespräche über eine Regierungsbildung sinnvoll sind

WERBUNG

Deutschland hat gewählt, die SPD ist stärkste Kraft und sucht Regierungspartner. Doch auch die unterlegenen Christdemokraten könnten dank einer Koalition mit den Grünen und der FDP die Regierung bilden. Fraglich ist allerdings, welche Folgen das haben könnte.

Dazu Dr. Julia Schwanholz, Politikwissenschaftlerin an der Universität Duisburg-Essen:

"Natürlich wird es zu Enttäuschungen kommen. Denn wir sehen gerade bei den älteren Wählerinnen und Wählern, die ja auch wahlentscheidend waren, eine starke Wählerwanderung, weg von der Union und hin zur SPD.

Wir sehen bei den jungen Wählerinnen und Wählern insbesondere Zuspruch für die Liberalen und für die Grünen. Das heißst, die jungen Wählerinnen und Wähler und auch die Erstwähler haben ganz klar einen politischen Wechsel gewählt".

Olaf Scholz will so schnell wie möglich eine Ampelregierung bilden. Annalena Baerbock, Kandidatin der Grünen und Christian Lindner, Kandidat der Liberalen sind zu Königsmachern geworden:

**"Ich glaube, beide wollen unbedingt regieren und gestalten. Sie sind jetzt ganz nah dran. Insbesondere Christian Lindner würde man es sehr übel nehmen, wenn er Verhandlungen jetzt wieder platzen lassen würde. Insofern stehen beide Parteien unter einem gewissen Druck. **

Aber ja, es stimmt auch, dass die inhaltlichen Überschneidungen nicht zu groß sind und insofern müssen die Parteien sich jetzt aufeinander zu bewegen".

Nach der Bundestagswahl wollen nun zunächst Grüne und FDP darüber beraten, mit wem Gespräche über eine Regierungsbildung sinnvoll sind.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"In den Sommerferien intensiv nachgedacht": Habeck legt Bundestagsmandat nieder

Gesetzesreform: Berliner Grüne wollen Polizistinnen mit Kopftuch

Wahl in Brandenburg: SPD gewinnt knapp vor AfD. Grüne und Linke nicht mehr vertreten