Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Pandora Papers: Superreich und trotzdem zahlen sie kaum Steuern

Pandora Papers: Superreich und trotzdem zahlen sie kaum Steuern
Copyright  کانوا
Copyright کانوا
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Julio Iglesias und Pep Guardiola wissen, wie das geht. Das geht zumindest aus vertraulichen Unterlagen hervor, den Pandora Papers.

WERBUNG

Zahlreiche Prominente aus der Welt von Politik, Sport und Showbusiness haben ihr Vermögen in Steueroasen am Fiskus vorbei untergebracht. Ein internationales Konsortium investigativer Journalisten hatte hierzu brisante Dokumente - die sogenannten Pandora Papers - zugespielt bekommen. Die Pandora Papers sind neue Enthüllungen über das Finanzgebahren der Superreichen.

So sollen etwa der Sänger Julio Iglesias ("Mit Tränen in den Augen ist man blind", "Hey") und der Fußballtrainer Pep Guardiola ihr nicht unerhebliches Vermögen im Ausland geparkt haben, um in ihrer Heimat Spanien keine Steuern zahlen zu müssen.

Die Washington Post schreibt, Politiker wie der Regierungschef der Tschechischen Republik und der Präsident von Ecuador versteckten vor den Behörden Eigentum und Geld, König Abdullah II. von Jordanien habe 100 Millionen Dollar für Luxusimmobilien in Kalifornien und anderswo ausgegeben, .

Die vertraulichen Unterlagen stammen von 14 Offshore-Providern, die ihrer superreichen Kundschaft dabei halfen, ihr Geld in Länder zu schaffen, die besonders niedrige Steuersätze und kein transparentes Finanzsystem haben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wo befinden sich die wichtigsten Steuerparadiese Europas?

Vorschlag: Neue Europabehörde soll Geldwäsche bekämpfen

Griechenland: Katholischer Priester sollen in Nachtclubs gestohlenes Geld gewaschen haben