"Boostern und impfen"- Kehren die neuen Berliner Besen gut genug?

Jens Spahn und Karl Lauterbach bei der Amtsübergabe in Berlin
Jens Spahn und Karl Lauterbach bei der Amtsübergabe in Berlin   -  Copyright  Hannibal Hanschke/AP
Von Euronews mit AFP

Karl Lauterbach ist von seinem Vorgänger Jens Spahn im Gesundheitsministerium inthronisiert worden. Oberflächlich betrachtet, unterscheidet sich seine Corona-Strategie nicht wesentlich von Spahns Plan.

Besonders hohe Erwartungen in der neuen deutschen Bundesregierung lasten auf Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Sein Vorgänger Jens Spahn übergab den Stab an den nicht unumstrittenen Mediziner und Stammgast in Talkshows.

Es wurde nur kurzzeitig ein etwas launiger Wechsel. Die Zeremonie und die Äußerungen beider Politiker waren angepasst an die Pandemie und die Entdeckung der neuen Omikron-Variante:

Jens Spahn stellte zum Abschied klar: "Es geht hier nicht um politische Karrieren. Es steht so viel mehr auf dem Spiel. Für unser Land, für die Bürgerinnen und Bürger und für deren Gesundheit. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, lieber Herr Minister Lauterbach, und ihrem Team viel Kraft, Erfolg, Ausdauer und ich gratuliere Ihnen herzlich. Ihnen allen wünsche ich alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen."

21.12.2021
19:27
!n diesem Update finden Sie interessante Meldungen rund um die Corona-Pandemie. Sie können darin weiter nach untern scrollen.
An diesem Dienstag hat die deutsche Regierung verschärfte Kontaktbeschränkungen ab dem 28.12. beschlossen: höchstens 10 Personen, wenn sie geimpft oder genesen sind, dürfen sich dann treffen,
nur 2 Personen, die nicht im selben Haushalt leben, wenn sie nicht geimpft sind.
Kinder unter 14 Jahren sind von dieser Regel nicht betroffen.
21.12.2021
19:31
Die Meinungsunterschiede zwischen RKI-Chef Wieler und dem Gesundheitsminister wurden während des Treffens der Regierung mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten offensichtlich.
21.12.2021
19:23
Bundeskanzler Olaf Scholz führt - trotz der Forderung des Robert Koch-Institut nach sofortigen Kontaktbeschränkungen - erst ab dem 28. Dezember die neuen Coronaregeln in Deutschland ein: Nur einige Bundesländer wie Hamburg setzen die Einschränkungen, dass sich auch Geimpfte und Genesene höchstens zu 10. treffen dürfen (Kinder ausgenommen) schon vor Weihnachten in Kraft.
In Stadien sollen nur noch Geisterspiele stattfinden.
20.12.2021
23:16
Wie wahrscheinlich ist eine erneuter Lockdown für Britinnen und Briten zur Eindämmung der Omikron-Variante? Das wird auf Twitter kontrovers diskutiert.
Der Telegraph-Journalist meint, dass schon vorherige Modellierungen der Gesundheitsbehörden falsch gewesen seien.
20.12.2021
12:40
Reisen über Weihnachtsfeiertage verstärken die Ausbreitung der Omikron-Variante - auch unter den vollständig Geimpften. Das erklärte der Experte Anthony Fauci für die USA
"Es besteht kein Zweifel daran, dass Omikron sich dadurch außerordentlich gut ausbreiten kann", sagt Dr. Fauci in der NBC-Sendung Meet the Press.
Der Berater der US-Regierung geht davon aus, dass die Variante jetzt "auf der ganzen Welt wütet".
 
20.12.2021
12:34
In Österreich haben die Gesundheitsbehörden an diesem Montag 1.792 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das sind zum ersten Mal seit 2 Monaten weniger als 2.000 Neuansteckungen. Laut Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 231 (Stand: Sonntag, 14.00 Uhr).
20.12.2021
11:51
Der deutsche Gesundheitsminister setzt weiterhin auf Impfen und Boostern! Und Karl Lauterbach antwortet auf Kritik, das Ministerium habe nicht genug gegen "Schwurbler" unternommen.
20.12.2021
11:48
Die Diskussion um nicht eingehaltene Coronaregeln in London nimmt kein Ende.
20.12.2021
11:45
In diesem CORONA-UPDATE finden Sie interessante Meldungen rund um die Pandemie in Europa. Wenn Sie weiter nach unten scrollen, können Sie die älteren Posts lesen.
19.12.2021
23:24
An diesem Dienstag gibt es eine Krisensitzung zwischen Bund und Ländern zur Coronalage in Deutschland. Im Hintergrund die warnenden Empfehlungen des wissenschaftlichen Expertenrats, die die Mitglieder auch auf Twitter verbreitet haben.

Spahn wurde mit Applaus auf seinem Gang von der Bühne zurück in die erste Stuhlreihe begleitet. Ein Händedruck mit Lauterbach durfte natürlich nicht fehlen.

Lauterbach begann seine Rede mit Wunschdenken: "Eben wurde Jens Spahn als Minister Spahn angesprochen. Da hatte ich die Hoffnung, er würde weitermachen. Denn zwei Minister kann das Haus eigentlich gut brauchen."

Über seine Ziele als Minister in der nahen Zukunft sagte Lauterbach: "Wir werden Impfstoff beschaffen, um diese erfolgreiche Booster-Kampagne in die nächsten Monate hineinzubringen. Und wir werden dann, in den Monaten danach, mit neuen Impfstoffen, die an die Omikron-Variante angepasst sind, dieses Werk weiterführen. Denn so lange boostern und impfen bis wie die Pandemie zu Ende gebracht haben. Das ist aus meiner Sicht die vordringlichste Aufgabe, die wir gemeinsam haben, und ich glaube, dass wir das gemeinsam schaffen werden."

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Coronavirus