Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schritt Richtung EU: Mehrheit in Serbien für unabhängigere Justiz

Schritt Richtung EU: Mehrheit in Serbien für unabhängigere Justiz
Copyright  Darko Vojinovic/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Darko Vojinovic/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews mit afp
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Bürgerinnen und Bürger Serbiens haben sich mehrheitlich für eine Justizreform ausgesprochen. Sie verringert den Einfluss der Politik auf die Ernennung von Richtern und Staatsanwälten.

WERBUNG

Die Bürgerinnen und Bürger Serbiens haben sich mehrheitlich für eine Justizreform ausgesprochen. Sie verringert den Einfluss der Politik auf die Ernennung von Richter:innen und Staatsanwält:innen.

Reform Bedingung für EU-Beitritt

Serbien will damit die eigene Gesetzgebung stärker mit EU-Recht in Einklang bringen. Die Reform ist eine von Brüssel gestellte Bedingung für den Beitritt des Balkanlands zur Europäische Union.

Serbiens Präsident Aleksandar Vučić sagte nach Bekanntgabe der Ergebnisses: "Serbien sendet mit diesem Referendum ein sehr positives Bild in die Welt. Wir werden künftig weiter für eine Demokratisierung und eine im Wesentlichen unabhängige Justiz und Staatsanwaltschaft arbeiten. Ich glaube, wir haben etwas Gutes für unser Land getan."

Niedrige Wahlbeteiligung

Gut 60 Prozent der Menschen stimmten für die Verfassungsänderung, rund 39 dagegen. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 31 Prozent, wohl auch weil im Vorfeld nur wenig über den Inhalt des Referendums aufgeklärt worden war. Kritiker bemängeln: die Reform gehe nicht weit genug, um eine wirklich unabhängige Justiz zu schaffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig

Ver.di-Demonstration: Mordanklage nach Auto-Anschlag in München

Gegen Kaution freigelassen: 28-jähriger Mediziner soll Kolleginnen auf Toiletten gefilmt haben