Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Plattensee zugefroren, aber Eislaufen unmöglich

Plattensee zugefroren, aber Eislaufen unmöglich
Copyright  Euronews / Rónay Ferenc
Copyright Euronews / Rónay Ferenc
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine richtig dicke Eisschicht hat es auf dem Plattensee schon lange nicht mehr gegeben.

WERBUNG

Der Plattensee ist zugefroren. Als die Tage mit starkem Wind nachließen, die Kälte aber anhielt, bildete sich auf Mitteleuropas größtem See eine relativ ebene Eisfläche.

Das Wasser ist mit 4-5 Zentimeter Eis bedeckt. Ein starker Wind kann es leicht aufbrechen und das Eis ist nicht dick genug zum Begehen des Sees.

Früher wurde der Plattensee im Winter zu einem riesigen Schlittschuhplatz, doch das ist lange her, wie sich Meteorologe Ákos Horváth erinnert: "Wir hatten zum Beispiel im Winter 1984/85 42 Zentimeter Eis hatten. Zum Vergleich: Das dickste Eis der vergangenen Jahre war im Januar 2017: Am Plattensee bildete sich 22 cm dickes Eis, das begehbar war."

Für Ákos Horváth ist klar, dass die durch den Klimawandel bedingten milderen Winter ein richtiges Zufrieren des Sees verhindern. Längere Kälteperioden gibt es nicht. Es also nicht sicher, ob zukünftige Generationen auf dem Plattensee Schlittschuh laufen werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Olympische Ringe als Eiskarussell

7.000 Menschen beim Balatondurchschwimmen

Ungarns verbotene Pride: EU-Abgeordnete sprechen von "Wendepunkt" für die Demokratie