Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

St. Petersburg: Sie fordern ein Ende des Krieges - es gab Festnahmen

Eine Demonstrationsteilnehmerin wird in St. Petersburg von der Polizei abgeführt
Eine Demonstrationsteilnehmerin wird in St. Petersburg von der Polizei abgeführt Copyright  Dmitri Lovetsky/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Dmitri Lovetsky/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am Vortag waren der Menschenrechtsorganisation OWD-Info zufolge landesweit fast 1900 Festnahmen bei Kundgebungen gegen den Krieg verzeichnet worden.

WERBUNG

In St. Petersburg, der zweitgrößten Stadt Russlands, ist es am zweiten Tag des Krieges in der Ukraine erneut zu einer Demonstration gekommen. In Sprechchören forderte die Menge ein Ende des russischen Militäreinsatzes. Die Polizei griff ein, es gab Festnahmen.

Am Vortag waren der Menschenrechtsorganisation OWD-Info zufolge landesweit fast 1900 Festnahmen bei Kundgebungen gegen den Krieg vorgenommen worden, die deutlich meisten in Moskau.

Videos von gewaltsamen Festnahmen machen im Internet die Runde.

37 Gerichtsverfahren in St. Petersburg

Die Nachrichtenagentur Interfax meldete, dass sich in St. Petersburg nach den Protesten vom Donnerstag 37 Personen vor Gericht verantworten müssen. Ihnen werden unter anderem Störung der öffentlichen Ordnung und die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen ohne behördliche Genehmigung vorgeworfen. Eine Person wurde bereits zu fünf Tagen Haft verurteilt, teilte die Pressestelle des Gerichts mit.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Rückschlag für Russland: Ukraine legt 17 % der russischen Ölraffineriekapazität lahm

Russland: Tödliche Explosion in einer Schießpulverfabrik