Das sagte Generalsekretär Stoltenberg in Brüssel nach Beratungen mit den Außenministern der Bündnisstaaten.
Die NATO-Außenminister haben am Freitag in Brüssel über den Krieg in der Ukraine beraten. Daran nahmen auch die Ressortchefs der neutralen Nicht-Mitglieder Schweden und Finnland sowie der Ukraine teil.
Die Minister erklärten dabei ihre Bereitschaft zur weiteren Unterstützung der Ukraine. Ein Flugverbot über dem ukrainischen Luftraum, wie von Präsident Wolodymyr Selenskyj gefordert, lehnten sie indes erneut ab.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärte warum.
Die NATO werde weder am Boden noch in der Luft in die Ukraine vordringen, so Stoltenberg. Die einzige Möglichkeit, eine Flugverbotszone durchzusetzen, sei aber, NATO-Flugzeuge in den ukrainischen Luftraum zu schicken und russische Flugzeuge abzuschießen. Die Allianz verstehe die ukrainische Verzweiflung, wolle sich aber nicht an etwas beteiligen, was in einem vollwertigen Krieg in Europa enden könnte.
Zugleich kündigte Stoltenberg die fortgesetzte NATO-Unterstützung Georgiens und Bosnien-Herzegowinas an. Diese Länder könnten als nächstes von Putin ins Visier genommen werden.
Stoltenberg forderte den russischen Präsidenten erneut auf, den Krieg zu beenden und zu diplomatischen Bemühungen zurückzukehren, an einem Tag, an dem auch das größte Kernkraftwerk der Ukraine in Mitleidenschaft gezogen wurde.
US-Außenminister Antony Blinken erklärte, die NATO sei bereit, ihr eigenes Territorium zu versteidigen. Seine kanadische Kollegin Mélanie Joly sagte, das Bündnis müsse ein gewissen Maß an Irrationalität bei Putin berücksichtigen.
Unterdessen bekundeten vor dem NATO-Hauptquartier zahlreiche Menschen ihre Solidarität mit der Ukraine. Westliche Regierungen wurden aufgefordert, alles zu tun, um den Krieg beenden zu helfen und ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen.
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine - auch aus den sozialen Medien.
- Russland kündigt Feuerpause für humanitäre Korridore in Mariupol und Wolnowacha an
- Nach einer weiteren Kriegsnacht bereitet sich die Ukraine auf eine neue Verhandlungsrunde mit Russland über einen Waffenstillstand vor an diesem Wochenende vermutlich wieder in Belarus
- Nach Angaben der ukrainischen Armee setzen russische Truppen ihre Offensive mit Luftunterstützung und dem Einsatz von Hochpräzisionswaffen fort.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj machte der Nato bittere Vorwürfe, weil sich die westliche Allianz nicht militärisch in den Konflikt einbringen will: "Wenn die Ukraine fällt, werden alle fallen."
- Russische Truppen haben die Kontrolle des Atomkraftwerks Saporischschja im Süden der Ukraine übernommen, der Brand dort ist inzwischen gelöscht. Laut lokalen Behörden seien die Strahlenwerte nicht erhöht.
Russlands Präsident Wladimir #Putin hatte am Freitagabend mehrere Gesetze zur weiteren Einschränkung der freien Meinungsäußerung in Russland unterzeichnet. Nun reagieren #ARD und #ZDF. https://t.co/y1IT10rFNL
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) March 5, 2022
Le restaurant La Maison de la Poutine contraint de rappeler qu’il n’a aucun lien avec le régime russe https://t.co/fICLZ5RH0G
— Le Progrès (@Le_Progres) March 5, 2022
#Paralympics-Eröffnung: TV-Kameras verpassen Geste des deutschen Teams an die Ukraine
— Der SPORTBUZZER (@Sportbuzzer) March 5, 2022
➡️ https://t.co/BGeFVbY43epic.twitter.com/N5krPFSfnO
#OnThisDay 1953: Der sowjetische #Diktator Josef #Stalin, der für Unterdrückung, Verfolgung und Massenmorde verantwortlich ist, stirbt im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.Weitere #OTD ->https://t.co/srsmOH84DBpic.twitter.com/V5FhEMAlSn
— Bundesstiftung Aufarbeitung (@BAufarbeitung) March 5, 2022