Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iran gibt inhaftierter Doppelstaatlerin britischen Pass zurück

Iran gibt inhaftierter Doppelstaatlerin britischen Pass zurück
Copyright  HANDOUT/AFP
Copyright HANDOUT/AFP
Von su mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die seit sechs Jahren im Iran festgehaltene britisch-iranische Journalistin Nazanin Zaghari-Ratcliffe hat von den iranischen Behörden ihren britischen Reisepass zurückbekommen. Die Entwicklung schürt Hoffnungen auf eine baldige Freilassung.

WERBUNG

Die seit sechs Jahren im Iran festgehaltene britisch-iranische Journalistin Nazanin Zaghari-Ratcliffe hat von den iranischen Behörden ihren britischen Reisepass zurückbekommen. Das teilte die Labour-Abgeordnete Tulip Siddiq, die sich für ihre Freilassung einsetzt, auf Twitter mit.

Sie sei weiter bei ihrer Familie in Teheran, wo sie unter Hausarrest steht. Auch ein Verhandlungsteam halte sich in der iranischen Hauptstadt auf.

Die Entwicklung schürt Hoffnungen auf eine baldige Freilassung. Zaghari-Ratcliffe, Mitarbeiterin einer Journalisten-Stiftung (Thomson Reuters), war 2016 nach einem Besuch bei ihren Eltern unter Spionagevorwürfen verhaftet worden. Sie soll versucht haben, die Regierung zu stürzen, wurde von einem Revolutionsgericht zu fünf Jahren Haft verurteilt und später zu einem weiteren Jahr. Während der Corona-Pandemie kam sie aus dem Gefängnis in Hausarrest.

Ihr britischer Ehemann Richard Ratcliffe setzt sich für ihre Freilassung ein. Das Paar hat eine minderjährige Tochter.

FAUSTPFAND FÜR ALTE FORDERUNGEN?

Vermutet wird, dass der Iran mit dem Vorgehen gegen Zaghari-Ratcliffe die Zahlung alter britischer Schulden aus der Zeit vor der Islamischen Revolution 1979 erzwingen will. Es geht um 400 Millionen Pfund (etwa 474 Millionen Euro) aus einer Panzerbestellung, die dann nie ausgeliefert wurde. London signalisierte in den vergangenen Monaten, die Schulden begleichen zu wollen.

Der Iran erkennt doppelte Staatsbürgerschaften seiner Bürger generell nicht an („Guardian“).

su mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kriegsgefahr: Hilft China bei der iranischen Raketenkapazität nach?

"Eine Täuschung": Irans Präsident macht sich über Netanjahus Hilfszusage in der Wasserkrise lustig

Iran: 21.000 "Verdächtige" während des 12-Tage Konflikts festgenommen